Parkinson-Syndrome
Anfang Nov. 2023 wurde die neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie für Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit veröffentlicht. Sie umfasst sowohl aktualisierte als auch neue Empfehlungen und konkrete Handlungsvorschläge in verschiedenen Situationen. Hier in Auszügen einige neue Empfehlungen.

Neuro-Depesche Spezial

Nabilon gegen NMS

In einer Innsbrucker Pilotstudie linderte Nabilon die nicht-motorischen Symptome (NMS) von Parkinson-Patienten deutlich.

PArkinson’s disease COgnitive impairment Study (PACOS)

Prädizieren kognitive Dysfunktionen die LID?

Die hocheffektive Therapie mit L-Dopa geht auf Dauer mit motorischen Komplikationen einher, die die Lebensqualität der Parkinson-Patienten deutlich verschlechtern können. In einer Längsschnittstudie wurde nun untersucht, ob bzw. inwieweit kognitive Dysfunktionen zur ...

Stimulation des Nucleus subthalamicus (STN)

Kleinerer STN als Biomarker?

Durch Optimierung der Technik und besserer Auswahl der geeigneten Patienten zeigt die Tiefe Hirnstimulation (THS) des Nucleus subthalamicus (STN) beim Morbus Parkinson immer vorteilhaftere Ergebnisse. Jetzt wurden in einer MRT-basierten Studie die initiale Größe des STN zu den ...

Ältere Patienten mit Morbus Parkinson

Die Therapie individualisieren

Bei den Älteren unter den Parkinson-Patienten sind nicht nur immer ausgeklügeltere Therapien erforderlich, die Betreuung muss proaktiv um Edukation, Empowerment und zielgerichtete Rehabilitation erweitert werden. Australische Autoren umrissen jetzt Konzepte für ein ...

Pharma News

EVER Pharma uebernimmt Dacepton®-Vertrieb

Die EVER Pharma GmbH übernimmt ab dem 24.02.2021 von Licher MT den Vertrieb des eigenen Präparates Dacepton®. Der Wirkstoff Apomorphin Hydrochlorid wird gegen motorische Bewegungsstörungen („On-Off“) bei Parkinson-Patienten eingesetzt, die durch orale ...

Potenzielle Neuroprotektion

Senken Vit. E und C das Parkinson-Risiko?

Viele Studien haben erfolglos versucht, für Wirkstoffe oder Nahrungsbestandteile neuroprotektive Effekte nachzuweisen. Jetzt legt eine schwedische Kohortenstudie nahe, dass die Aufnahme von Vitamin E und C über die Nahrung das Risiko einer Parkinson-Erkrankung senken könnte.

Mit und ohne GBA1-Mutation

Ja, Ambroxol wirkt!

In-vitro- und in-vivo-Studien zufolge kann Ambroxol die Enzymaktivität der β-Glucocerebrosidase (GCase) erhöhen und die a-Synucleinspiegel senken. Jetzt belegt eine Pilotstudie die Wirksamkeit des (hochdosierten) Antitussivums.

Sonderstellung im Armamentarium

nur für Fachkreise Breites Wirkspektrum von Safinamid

Die Transmitter-Störung beim Parkinson ist heterogen – und das klinische Bild spiegelt eine variable Komposition motorischer und nicht-motorischer Symptome (NMS) wider. Während die dopaminerge Therapie mittels L-Dopa, Dopaminagonisten, herkömmlicher MAO-B-Hemmern etc. ...

Impulskontrollstoerungen (ICD) und zwanghafte Verhaltensweisen

Praevalenz, Korrelationen und Risikofaktoren

ICD wie pathologisches Spielen, zwanghaftes Einkaufen, Hypersexualität etc. können Parkinson-Patienten und Angehörige stark belasten. In der spanischen Beobachtungsstudie COPPADIS wurden nun die nicht-motorischen Symptome (NMS) mit Fokus auf Impulskontrollstörungen (ICD...

Hinweise aus Epidemiologie, Genetik, Pathologie, Klinik und Neuroimaging

Essenzieller Tremor als Parkinson-Prodrom?

In jüngster Zeit legen etliche Studien nahe, dass ET-Patienten vermehrt ein Parkinson- Syndrom entwickelten. Jetzt wurden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen.

Randomisierte, placebokontrollierte Studie

Helfen Probiotika wirklich gegen die Obstipation?

Verringerte Darmmotilität und Obstipation können Frühsymptome des Parkinson-Syndroms sein und belasten die Patienten in späteren Krankheitsstadien oft erheblich. Nun wurde in einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie untersucht, ob Probiotika die ...

Effekte der Corona-Pandemie

Auch auf den Schlaf der Patienten achten!

Die COVID-19-Pandemie bzw. die Eindämmungsmaßnahmen bis hin zum Lockdown können psychische Störungen und Schlafstörungen verstärken oder sogar hervorrufen. Chronisch Kranke könnten besonders vulnerabel sein. Jetzt wurde bei Parkinson-Patienten in Wuhan ...

Alltagsaktivitäten bei zwei Dritteln beeinträchtigt

Stärker auf Augenprobleme achten!

Ophthalmologische Symptome werden von Parkinson-Patienten selten spontan berichtet und von ihren behandelnden Ärzten oft übersehen. Jetzt zeigt eine niederländische Beobachtungsstudie, dass Augen- bzw. Sehprobleme überaus häufig sind – und die Betroffenen in ...

Nach Endoskopie prädiktive Faktoren ermittelt

Wer entwickelt Schluckstörungen?

Die klinische Diagnose einer Dysphagie ist oft schwierig, apparative Untersuchungen sind aufwändig. Bei 200 Parkinson-Patienten mit einer endoskopischen Schluckanalyse wurde nun nach klinischen Prädiktoren für deren Entstehung gesucht.

Frühe Parkinson-Krankheit

KI hilft bei der Prognose einer Depression

Für die Voraussage im Einzelfall – und auch für die Patienten-Stratifizierung in klinischen Studien – wäre es sinnvoll, Patienten mit einem hohen Depressionsrisiko schon zu Beginn der Erkrankung zuverlässig zu identifizieren. Dies gelang nun anhand von ...

 

x