Besserer Parameter als retinale Faserschichtdicke in der OCT
Sowohl die Sehfunktion als auch die Netzhautstruktur könnten eine Demenz bei Parkinson-Patienten vorhersagen helfen. Jetzt wurde dazu eine Studie über drei Jahre durchgeführt. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Sehtests waren deutlich effektiver.

Therapie-Optionen

Dual wirkendes Safinamid als Add-on

In klinischen Studien erhöhte Safinamid (Xadago®) als Begleittherapie zu L-Dopa bei Patienten mit Morbus Parkinson die tägliche On-Zeit ohne beeinträchtigende Dyskinesien signifikant und verringerte entsprechend auch die tägliche Off-Zeit der Patienten. Zudem ...

Guidelines zum Parkinson-Syndrom

Was tun bei komorbider Angst und Depression?

Parkinson-begleitende Angst und Depression sind unterdiagnostiziert und unterbehandelt. Kanadische Psychiater nahmen zu den Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten die aktuellen (englischsprachigen) Guidelines unter die Lupe.

Neu diagnostizierte Parkinson-Patienten

Wie stabil sind die kognitiven Defizite?

Kognitive Defizite bis hin zur Demenz sind bei Parkinson-Patienten ein häufiges und großes Problem. Wie viele Patienten leiden in frühen Krankheitsstadien unter einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (Mild cognitive impairment, MCI), und wie stabil ist diese? Dem ...

Dual wirkendes Safinamid als Add-on

Bessert Motorik, Schmerz und Lebensqualität

Das seit eineinhalb Jahren in der EU verfügbare Safinamid verringert bei L-Dopa-behandelten Parkinson-Patienten die motorischen Symptome und Komplikationen. Es kann auch wichtige nicht-motorische Symptome wie Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Das klinische ...

Nach Parkinson-Diagnose bis zu zehn Jahre beobachtet

Die Prognose ist schlechter als angenommen

Bei optimaler Medikation können Patienten mit frisch diagnostiziertem Morbus Parkinson lange Zeit ein relativ unbeschwertes Leben führen. Jetzt deutet die PINE-Studie darauf hin, dass die mittel- und langfristige Prognose vielleicht doch nicht so gut ist: Die Verschlechterungen ...

Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose

Inzidenz durch Straßenverkehr erhöht?

Es mehren sich Hinweise, dass sich das Wohnen an vielbefahrenen Straßen negativ auf die Kognition auswirkt. Nun wurde in einer kanadischen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie nach einer Relation zur Inzidenz von Demenz-Erkrankungen, Morbus Parkinson und MS gesucht. Im Fall der ...

Perspektiven

Safinamid in den USA

Das in Deutschland zur Add-on- Therapie des Parkinson-Symdroms zugelassene Safinamid (Xadago®, Zambon) besitzt einen einzigartigen dualen (dopaminergen und antiglutamatergen) Wirkmechanismus. In klinischen Studien wurde die anhaltende Wirksamkeit auf motorische Symptome und ...

nur für Fachkreise MAO-B-Hemmer lindert auch Schlafstörungen

Der selektive, irreversible Monoaminooxidase(MAO)-B-Hemmer Rasagilin lindert die Symptomatik von Parkinson-Patienten, indem die Substanz den striatalen Dopaminabbau hemmt. In einer kleinen monozentrischen, prospektiven Beobachtungsstudie wurde untersucht, ob es auch die bei Parkinson-...

Pilotstudie

Korreliert die Kognition mit Gang und Gleichgewicht?

Forschungsresultaten zufolge bedarf das normale Gehen auch eines Inputs kortikaler Regionen, die mit höheren kognitiven Funktionen in Verbindung stehen, beispielsweise dem Präfrontallappen. Jetzt untersuchten Forscher aus Chicago in einer technisch aufwändigen Pilotstudie, ...

Rehabilitation

Mindern kognitive Defizite die Erfolge?

Italienische Neurologen beschäftigten sich mit der Frage, ob die bei Parkinson-Patienten häufig vorhandenen kognitiven Beeinträchtigungen den Erfolg eines intensiven spezifischen Rehabilitationsprogramms schmälern können. Die Ergebnisse sind ermutigend.

Morbus Parkinson

Zielgruppenorientierte Kampagne überzeugt

Die Kampagne für das dual wirkende Parkinson-Medikament Safinamid (Xadago®; Zambon, Berlin) wurde mit dem Health Media Award 2016 für hervorragende Leistungen in der Gesundheitskommunikation ausgezeichnet. Sie konnte die Jury  mit einer durchdachten ...

Service

Zambon unterstützt My Perfect Dish

Mit der Website www.MyPerfectDish.eu möchte das Unternehmen Zambon, das das Parkinson- Medikament Safinamid (Xadago®) vetreibt, Menschen mit Parkinson, ihre Verwandten und Pflegende unterstützen. Die Website kann helfen, die krankheitsspezifischen Ernährungsanforderungen...

Pharma News

APO-go® von Grünenthal

Lassen sich motorische Fluktuationen bei Fortschreiten der Parkinson- Erkrankung mit oralen Medikamenten nicht mehr ausreichend kontrollieren, sind fortgeschrittene Optionen wie subkutanes Apomorphin indiziert. Den schnell wirkenden APO-go®-Pen zur Akuttherapie und die wenig invasive ...

MCI bei Parkinson-Patienten

Exekutive Funktionen besonders gestört

Eine Mild Cognitive Impairment (MCI) tritt bei etwa 25% der Parkinson-Patienten auf und kann funktionelle Fähigkeiten und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen. Bei Teilnehmern der Beobachtungsstudien DEMPARK/LANDSCAPE untersuchten Neurologen in einer gro&...

 

x