MED-Info
Pitolisant, ein innovativer Histamin-H3- Rezeptor Antagonist/inverser Agonist, steigert im Gehirn die Freisetzung des wachmachenden Neurotransmitters Histamin.
MED-Info
Die FDA hat die intravenöse Anwendung von Lecanemab-Irmb (Leqembi®; (Eisai/ Biogen) zur Behandung der frühen Alzheimer-Krankheit bei Erwachsenen zugelassen.
MED-Info
Das oral eingenommene Risdiplam (Evrysdi®, Roche) ist ab sofort zur Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA) für Patienten aller Altersgruppen ab der Geburt zugelassen, die an einer klinisch diagnostizierten Typ 1-, Typ 2- oder Typ 3-SMA leiden oder die bis ...
MED-Info
Der Immunmodulator Glatirameracetat (GA, z. B. Copaxone®, Teva) wird seit mehr als zwei Dekaden zur Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose (RRMS) eingesetzt. Im Juli 2023 wurde GA von der WHO in die neueste Ausgabe der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel (Essential ...
MED-Info
Nach einem Priority Review hat die US-amerikanische FDA Rozanolixizumab-noli (Rystiggo®, UCB) zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis (gMG) bei Erwachsenen mit Anti-Acetylcholin-Rezeptor-(AChR) oder Anti-muskelspezifischen Tyrosinkinase(MuSK)-Antikörpern zugelassen.
MED-Info
Die Europäische Kommission hat für Patienten mit Late-onset Pompe disease (LOPD) die Langzeit-Enzymersatztherapie (ERT) aus Cipaglucosidase alfa plus dem Enzymstabilisator Miglustat (Pombiliti®/Opfolda®; Amicus Therapeutics) zugelassen.
MED-Info
Die Zulassung von Eculizumab (Soliris®, Alexion) zur Behandlung der refraktären generalisierten Myasthenia gravis (gMG) wurde am 27. Juli 2023 auf Kinder und Jugendliche ab einem Alter von sechs Jahren erweitert.
Antipsychotika-Therapie der Schizophrenie
Patienten mit einer Schizophrenie bedürfen einer individuell angepassten antipsychotischen Therapie. Welche Vorteile die Behandlung mit der intramuskulär (i.m.) verabreichten Depotzubereitung des Atypikums Aripiprazol hat, wurde auf dem Fränkischen ZNS-Tag in Würzburg ...
Aktuelle Therapieoptionen beim IPS
Zur Behandlung des Morbus Parkinson steht eine ganze Palette an Medikamenten zur Verfügung. Nach wie vor therapeutischer Goldstandard ist L-Dopa in seinen verschiedenen Zubereitungsformen. Welche Effekte die ‚on demand‘-Therapie von Off-Zuständen mit inhalativem L-...
16th International Conference on ADHD
Jedes Jahr findet in Berlin eine internationale Konferenz zum Thema ADHS statt. Der Fokus lag 2023 auf der Frage, ob sich die Auswirkungen einer ADHS und der damit verbundenen Komorbiditäten auf die Lebensqualität der Patienten verringern lassen.
Innovative Therapien der Multiplen Sklerose
Neben Beta-Interferonen (IFNβ) wie IFNβ-1a (s.c.) zur Behandlung nicht hochaktiver MS-Verläufe stellt die Immunrekonstitutionstherapie (IRT) mit Medikamenten wie Cladribin-Tabletten eine effektive Therapieoption der Multiplen Sklerose (MS) dar. Die innovativen Konzepte ...
Effektive Migräneprophylaxe mit anti-CGRP-Antikörpern
Die aktuellen ‚Real world‘-Daten für den anti-CGRP-Antikörper Fremanezumab bei episodischer und chronischer Migräne (EM, CM) sowie sein positiver Einfluss auf Komorbiditäten wie Depression und Medikamentenübergebrauch wurden auf einem virtuellen ...
Zulassung von Zwei-Komponenten-Therapie aus Cipaglucosidase alfa + Miglustat
Morbus Pompe der späten Verlaufsform ist eine seltene neuromuskuläre Erkrankung, die schwerwiegende Folgen nicht nur für die betroffenen Patienten, sondern auch für ihre Familien hat. Die Europäische Kommission hat nun für Patienten mit late-onset Pompe ...
Perspektive
Das Therapiemanagement beim Morbus Parkinson umfasst neben L-Dopa auch Dopaminagonisten (DA) und MAOB-Hemmer sowie in späteren Stadien als Add-on einen COMT-Hemmer wie Opicapon (Ongentys®, Bial).
Digitales
Die neue digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) levidex (GAIA AG) unterstützt MS-Patienten langfristig dabei, mit ihrer Erkrankung ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen.