Zahlen aus den USA zum Cannabis-Konsum
Netzwerkmetaanalyse zur fortgeschrittenen Parkinson-Krankheit
Wie wirksam sind gerätegestützte Therapien?
Beurteilung der Kognition bei NMOSD-Patienten
Vier kognitive Phänotypen identifiziert
Newsletter Parkinson 2023 im Februar
NEU: Regelmäßig bieten wir Ihnen interessante, therapierelevante Neuigkeiten rund um den Morbus Parkinson. Alle Beiträge finden Sie hier zum Download. Erstellt mit freundlicher Unterstützung von Zambon.
Audio-Blog: Schmerzen
Zu den nicht-motorischen Symptomen des Morbus Parkinson gehören Schmerzen verschiedener Art. Wie sich diese im Therapiealltag präsentieren und wie ihnen zu begegnen ist, schildert Prof. Dr. med. Martin Südmeyer, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, in unserem Audio-Blog. Hören Sie den Audio-Podcast und beantworten Sie zusätzlich online 7 der 10 Fragen korrekt, erhalten Sie von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 2 CME-Punkte. Hier geht's zum Podcast
Einen kurzen Einblick in einige Themen des Newsletters Parkinson 2023 im Februar bietet Ihnen das Neuroflash-Video.
Innovative Behandlung der therapieresistenten Depression (TRD)
Esketamin Nasenspray jetzt auch ambulant
Erwachsene mit Major Depression
Wie sinnvoll ist die kognitive Rehabilitation?
Prospektive multizentrische Querschnittsstudie zur SMA
Lebensqualität bei Patienten und Betreuern
Komorbidität bei Narkolepsie