In einer multizentrischen US-amerikanischen Phase-II-Studie wurde bei neudiagnostizierten Patienten mit Morbus Parkinson geprüft, ob die Symptomzunahme durch ein aerobes Intensivtraining gebremst werden kann. In der Patientengruppe mit der höchsten Trainingsintensität fand sich tatsächlich ein Effekt auf die klinische Progression.
Das hochintensive Laufbandtraining erwies sich bei diesen Parkinson-Patienten in frühen Krankheitsstadien als durchführbar und sicher. Die Stabilisierung der motorischen Symptomatik in der hochintensiv trainierenden Gruppe deuten auf einen Effekt auf die Krankheitsprogression hin. Die Ergebnisse sprechen für die Durchführung einer Phase- III-Studie.
Schenkman M et al.: Effect of high-intensity treadmill exercise on motor symptoms in patients with de novo Parkinson disease: a phase 2 randomized clinical trial. JAMA Neurol 2018; 75(2): 219-26
Das könnte Sie auch interessieren
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.