Parkinson-Syndrome
Anfang Nov. 2023 wurde die neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie für Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit veröffentlicht. Sie umfasst sowohl aktualisierte als auch neue Empfehlungen und konkrete Handlungsvorschläge in verschiedenen Situationen. Hier in Auszügen einige neue Empfehlungen.

Kardiale sympathischer Denervation plus Riechstörung bei iRBD

Biomarker-Kombi sagt Parkinson voraus

Die isolierte Rapid-Eye-Movement-Sleep-Verhaltensstörung (iRBD) ist ein anerkanntes Prodrom der α-Synukleoptahie bei Parkinson-Krankheit (PD) bzw. Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB). Jetzt zeigte eine Arbeitsgruppe um Wolfgang Oertel in Marburg, dass eine Kombination aus ...

Metaanalyse zur Lichttherapie

nur für Fachkreise Nicht-motorische und motorische Symptome gebessert

In einer Metaanalyse wurden die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Formen einer meist zuhause angewendeten Lichttherapie (LT) bei Patienten mit Morbus Parkinson bewertet. Es fand sich eine signifikante Verbesserung der nicht-motorischen und auch der motorischen Parkinson-Symptome.

De-novo-Parkinson-Kranke mit wahrscheinlicher RBD

Schon früh Atrophie und kognitive Defizite

Eine Rapid Eye Movement Sleep Behavior Disorder (RBD) geht oft einem Morbus Parkinson voraus und ist mit hirnatrophischen Veränderungen und kognitiven Beeinträchtigungen assoziiert. Jetzt wurden die Zusammenhänge im Detail untersucht.

MARK-PD Study zum Morbus Parkinson

Typ-2-Diabetes beschleunigt die Degeneration

Patienten mit Typ-2-Diabetes haben nicht nur ein höheres Risiko an einem Morbus Parkinson zu erkranken, auch der Verlauf wird durch die Stoffwechselerkrankung negativ beeinflusst. Eine Arbeitsgruppe am Klinikum Hamburg-Eppendorf fand nun deutliche Hinweise auf eine erheblich ...

Kognitive Defizite nach MoCA bei Parkinson-Patienten

Cut-off-Methode vs. Machine Learning

Das Montreal Cognitive Assessment (MoCA) wird auch zur Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen von Parkinson-Patienten empfohlen. Jetzt wurde in Südkorea untersucht, ob sich die Grenzwerte für die MoCA-Domänen-Scores für die Festsellung kognitiver Defizite durch ...

Valides Vorhersagemodell entwickelt

Das beeinflusst die Lebensqualität von Parkinson-Patienten

Die motorischen und nicht-motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit und die Komplikationen der Therapie beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten im Verlauf zunehmend. Nun wurde in Spanien versucht, ein praxisnahes valides Vorhersagemodell anhand klinischer Merkmale zu ...

Erstaunliche Ergebnisse nach drei Jahren

Tanzen „stoppt“ die Progression

Bisher wurde für keine Parkinson-Medikation gezeigt, dass sie die Kranheitsprogression stoppen kann. Könnte dies durch zur symptomatischen Besserung eingesetzte Interventionen zur körperlichen Aktivierung gelingen? Anscheinend ja: Dass die Teilnahme an Tanzkursen nicht nur ...

Prädiktoren der Depression bei Parkinson-Patienten

Kognitive Defizite als Alarmsignal

Mehr als 40 % der Patienten mit Morbus Parkinson leiden fünf Jahre nach der Diagnose an einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI). Ebenso viele weisen im Verlauf eine relevante Depression auf. In der monozentrischen Langzeitbeobachtungsstudie DeNoPa wurde nun in Kassel das...

 Übersichtsarbeit

Management neuropsychiatrischer Probleme: Gokus Depression

Im Verlauf des Morbus Parkinson leidet die überwiegende Mehrheit der Patienten unter neuropsychiatrischen Symptomen und Störungen wie Depression, Angst, Psychose, Impulskontrollstörungen (ICD), Apathie und Demenz. In einer umfassenden Übersichtsarbeit wird das ...

Pharma NEU

Inhalatives Levodopa ab Mitte 2022 verfügbar

Voraussichtlich ab Mitte 2022 wird mit Inbrija® (Esteve) huerzulande das erste inhalative Levodopa in Deutschland zur Verfügung stehen. Es ist zugelassen sein für die intermittierende Behandlung von episodischen motorischen Fluktuationen (OFF-Episoden) bei Erwachsenen mit ...

Krankenhausbasierte Kohortenstudie

nur für Fachkreise Senkt Amantadin das COVID-19-Risiko?

Das bei Parkinson-Patienten als Antidyskinetikum eingesetzte Amantadin könnte das Risiko für eine COVID-19-Infektion verringern. Dies legen mehrere Studie nahe, jüngst eine retrospektive krankenhausbasierte Kohortenstudie aus Kuweit.

Spanische Parkinson-Patienten

COVID-19-Lockdown als Trigger für ICD?

Nicht wenige Patienten mit Morbus Parkinson entwickeln Impulskontrollstörungen (ICD), insbesondere wenn sie mit Dopaminagonisten behandelt werden. Nun wurde in einer Klinik in Madrid untersucht, ob der COVID-19-bedingte Lockdown 2020 einen Einfluss auf die ICD-Inzidenz hatte und ...

 

x