Chronische Schmerzpatienten
Medizinisches Cannabis stellt bei Patienten mit chronischen Schmerzen eine zunehmend genutzte Therapiemöglichkeit dar. Ob man bei dauerhaft mit Opioid-Analgetika behandelten Patienten die tägliche Opioid-Dosis reduzieren kann, wurde jetzt in einer prospektiven Single-center-...
Pharma NEU
Am 27. Jan. 2022 hat die Europäische Kommission Eptinezumab (Vyepti®, Lundbeck) für die prophylaktische Behandlung der Migräne bei Erwachsenen mit mindestens vier Migräne-Tagen pro Monat in der EU zugelassen. Eptinezumab ist der erste monoklonale CGRP-Antikö...
Fall- Kontroll-Studie
Von 2017 bis 2020 wurden 89 Probanden in die Studie aufgenommen: 23 litten unter einer episodische Migräne (EM) und 36 unter einer chronische Migräne (CM), 30 alters- und geschlechtsangepasste Personen dienten als Kontrollen.
Mit dem ICHQ befragt
Anhand einer internetbasierten Umfrage mit dem International Cluster Headache Questionnaire (ICHQ) wurden nun die Epidemiologie und klinischen Merkmale des Cluster-Kopfschmerzes (CK) erfasst.
Online-Umfrage zu medizinischem Cannabis
Medizinische Cannabisprodukte werden in vielen Indikationen eingesetzt, sehr häufig auch bei (chronischen) Schmerzzuständen. Nun wurde in einer Online-Umfrage geprüft, ob sie bei auch depressive und Angstsymptome der Anwender verringern können.
Fortbildung
Um die Migräne-Therapie flächendeckend zu verbessern, hat TEVA die Migräne- Akademie initiiert. Ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium aus sechs Migräne-Expert(inn)en mit verschiedenen Schwerpunkten hat für Neurologen, Schmerztherapeuten und Hausä...
Pharma NEU
Mit dem neuen Vollspektrum-Cannabisextrakt THC20:CBD6 bietet das Unternehmen Tilray eine neue Zubereitung für Patienten, die eine Hoch-THC-Dosis mit CBD-Komponente benötigen. Die derzeit einzigartige Wirkstoffkombination eignet sich z. B. für Menschen, die hohe THC-Dosen ...
Migräne-Prophylaxe mit CGRP-Antikörpern
Nationale und internationale Leitlinien empfehlen, die Migräne-Prophylaxe mit monoklonalen CGRP(-Rezeptor)-Antikörpern nach sechs bis zwölf Monaten erfolgreicher Therapie auszusetzen. Nun wurde an der Berliner Charité untersucht, wie sich die Migräne-Aktivitä...
HER-MES: Direkte Vergleichsstudie zur Migräne-Prophylaxe
Die monoklonalen Antikörper gegen CGRP oder seinen Rezeptor zeigen in der Migräne-Prophylaxe einen schnellen Wirkeintritt und reduzieren zuverlässig die monatlichen Migräne-Tage. Gegenüber herkömmlichen Migräne-Prophylaktika ist auch die Verträ...
Medizinisches Cannabis bei chronischen Nicht-Tumor-Schmerzen
Medizinisches Cannabis (MC) kommt weltweit am häufigsten bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (CNCP) zum Einsatz. Studien hierzu existieren viele, die Ergebnisse sind jedoch inkonsistent, der Evidenzgrad gering. Ein Grund dafür könnte sein, dass MC unterschiedliche...
20. International Headache Congress (IHC), 8. – 12. September 2021
Der von der International Headache Society (IHS) und der European Headache Federation (EHF) online durchgeführte Kongress umfasste alle Kopfschmerz- formen und verwandte Erkrankungen. Dabei dominierten die Akuttherapie und die Prophylaxe der episodischen und chronischen Migräne (...
Prospektive Längsschnittbeobachtung in Kanada
In einer großen kanadischen Beobachtungsstudie wurde bei Patienten mit chronischem Schmerz über ein Jahr verfolgt, wie sich die Therapie mit medizinischem Cannabis auf die Linderung der Schmerzen, die schmerzbedingten Alltagsbeeinträchtigungen und die Lebensqualität ...
US-Veteranen mit chronischen Schmerzen zehn Jahre nachbeobachtet
Patienten mit chronischen Schmerzen verüben häufiger Suizidversuche als Gesunde. In einer groß angelegten retrospektiven Kohortenstudie wurde nun der Frage nachgegangen, ob dies auch bei US-Veteranen mit verschiedenen Schmerzformen der Fall ist und welche Faktoren darauf ...
Neue Daten
Aktuelle auf dem International Headache Congress 2021 vorgestellte Daten der offenen Verlängerung (OLEP) der Phase-IIIb- Studie LIBERTY belegen, dass Patienten mit erfolglos vortherapierter episodischer Migräne über drei Jahre anhaltend von einer Migräneprophylaxe mit ...
Systematische Prüfung und RCT-Metaanalyse
Inwieweit medizinisches Cannabis/Cannabinoide bei chronischen nicht-krebs- und krebsbedingten Schmerzen nutzen oder schaden, wurde in einer Metaanalyse randomisierter klinischer Studien (RCT) untersucht. Es fanden sich leichte Besserungen der Schmerzen, der Schlafqualität und der ...