Umfrage zur Migräne in Deutschland und Spanien
In der nicht-interventionellen, auf einer Online-Umfrage basierenden Querschnittsstudie OVERCOME (EU) wurden die Angaben von mehr als 20.000 erwachsenen Migränepatienten aus Deutschland und Spanien ausgewertet. Die bittere Erkenntnis lautet, dass nur die wenigsten Menschen mit einer Migräne adäquat behandelt werden.

UK Medical Cannabis Registry

nur für Fachkreise Öle und Blüten gegen chronische Schmerzen?

Welche Resultate bei Patienten mit chronischen Schmerzen durch eine Behandlung mit verschiedenen Formen und Applikationarten von medizinischem Cannabis erzielt werden können, wurde anhand der UK Medical Cannabis Registry untersucht.

Migräne und Menstruationszyklus

nur für Fachkreise Spielen Sexualhormone für CGRP eine Rolle?

Da Frauen von einer Migräne dreimal häufiger betroffen sind als Männer, könnten Sexualhormone wie Östrogen eine Rolle spielen. Jetzt wurde die Freisetzung von Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) im trigeminovaskulären System in einer deutschen ...

Migräne im Kindes- und Jugendalter

Schwerere Attacken bei Koffeinkonsum?

Exzessiver Koffeinkonsum erhöht das Risiko für chronische Kopfschmerzen, aber nur wenige Studien haben sich mit den Auswirkungen des Kaffeetrinkens auf die Schmerzschwere von Migräneattacken befasst – zumindest nicht bei pädiatrischen Patienten. Dies holten jetzt ...

Single-Center-Studie aus Österreich

nur für Fachkreise Umfassende klinische Details zum CRPS

In einer Single-Center-Studie haben österreichische Neurologen die epidemiologischen und klinischen Daten von knapp 160 Patienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom (CRPS) zusammengetragen und retrospektiv im Detail ausgewertet.

Nichtinvasive Vagusnervstimulation (nVNS) bei primären Kopfschmerzen

gammaCore® gegen Clusterkopfschmerz

gammaCore® (Desitin) ist ein modernes Therapiegerät für die nichtinvasive elektrische Vagusnervstimulation (nVNS) bei Erwachsenen. Das Medizinprodukt der Klasse IIa weist die CE-Kennzeichnung für die Behandlung und/oder Vorbeugung der primären Kopfschmerzarten ...

Migräne in der Pillenpause

Richtiger Zeitpunkt für Triptan-Prophylaxe

Da perimenstruelle Migräneattacken meist nur schlecht auf Analgetika ansprechen, wird den betroffenen Frauen eine mehrtägige Prophylaxe mit Triptanen empfohlen. Forscher aus Zürich berechneten hierfür nun das optimale Einnahmeschema.

CaMEO-Studie

Schlafapnoe und Schlafstörungen bei Migräne

Schlafapnoe und Schlafstörungen wurden früher mit Auftreten, Schweregrad und Verschlechterung der Migräne in Verbindung gebracht. In der Chronic Migraine Epidemiology and Outcomes (CaMEO)-Studie wurden Assoziationen von Schlafparametern und Merkmalen der episodischen und ...

Im Fokus: Phase-III-Doppelblindstudie

Wie Lasmiditan bei der Akuttherapie von Migräne wirkt

Sicherheitsanalysen der beiden Phase-III-Doppelblindstudien SAMURAI und SPARTAN zeigen, dass der (hirngängige) selektive 5-HT1F-Agonist Lasmiditan in der Akuttherapie von Migräne-Patienten sehr gut vertragen wird. Häufigste (ZNS-)Nebenwirkungen waren u. a. Schwindel, Par&...

Australische ‚Real World‘-Studie zu medizinischem Cannabis

nur für Fachkreise Verringert MC die Polypharmazie?

Chronische Schmerzen sind nicht nur oft schwer zu behandeln, sie gehen auch häufig mit einer bedenklichen Polypharmazie einher. In einer australischen ‚Real World‘-Studie wurde nun untersucht, ob und gg f. wie medizinisches Cannabis (MC) die Einnahme von Schmerzmitteln und...

Randomisierte, placebokontrollierte, verblindete Crossover-Studie

nur für Fachkreise CPAP eine Option bei Clusterkopfschmerz?

Die Sauerstoffinhalation kann Cluster-Kopfschmerz-Attacken beenden – und Fallberichte legen therapeutische Effekte durch die kontinuierliche Beatmung mit positivem Atemwegsdruck (CPAP)nahe. Ob eine CPAP bei Patienten mit chronischem Clusterkopfschmerz prophylaktisch wirksam ist, ...

„Schlaganfall-Imitat“: Vergleich der Perfusion im CT

nur für Fachkreise Unterschiede zwischen Migräne-Aura und TIA

Eine Migräne mit Aura kann mit zerebralen Perfusionsstörungen einhergehen. Und sie macht bis zu 10 % aller Fälle aus, in denen zunächst ein Schlaganfall oder eine transitorische ischämische Attacke (TIA) vermutet wird. Jetzt wurden die Befunde der Perfusions-CT (...

16. European Headache Congress (EHC), 7.–10. Dezember in Wien

„Moving to a headache-less future“

Der 16. European Headache Congress fand Ende 2022 unter dem Motto „Aufbruch in eine kopfschmerzarme Zukunft“ statt. Er bot niedergelassene Ärzten und anderen Fachkräf ten, die Kopfschmerzpatienten behandeln, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse zur Prä...

Therapie

Viele Rabattverträge für Vyepti® von Anfang an

Eptinezumab (Vyepti®, Lundbeck) ist ein neuer monoklonaler CGRP-Antikörper, der intravenös verabreicht wird und in der Migräne-Prophylaxe eine schnelle und anhaltende Reduktion der Migräne-Attacken bietet. Voraussetzung für seinen wirtschaftlichen Einsatz ist ...

Neuropathische Schmerzen und Obstipation bei NMOSD und MOGAD

Klinisch relevante Zusammenhänge?

Neuropathische Schmerzen (NP) und Obstipation sind bei Patienten mit NMOSD und Myelin-Oligodendrozyten- Glykoprotein-Antikörper-Krankheit (MOGAD) häufig. Beide wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. Bestehen zwischen beiden Symptomatiken relevante Zusammenhänge...

 

x