Umfrage zur Migräne in Deutschland und Spanien
In der nicht-interventionellen, auf einer Online-Umfrage basierenden Querschnittsstudie OVERCOME (EU) wurden die Angaben von mehr als 20.000 erwachsenen Migränepatienten aus Deutschland und Spanien ausgewertet. Die bittere Erkenntnis lautet, dass nur die wenigsten Menschen mit einer Migräne adäquat behandelt werden.

Migraine in America symptoms and treatment (MAST)

Was ist das „Most bothersome“ Symptom?

Übelkeit, Phonophobie und Photophobie sind die bekanntesten Begleitsymptome einer Migräneattacke. Wie häufig sie im Alltag sind und wie stark sie die Patienten belasten, wurden in der Studie Migraine in America Symptoms and Treatment (MAST) untersucht. Was sind die „...

Deutscher Schmerzkongress, 9. bis 12. Okt. 2019 in Mannheim

Neue Migräne-Mittel am Horizont – Teil II

Auf einem Symposium des DGSS im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses am 11. Oktober 2019 in Mannheim berichteten deutsche Experten über die aktuellen und möglicherweise zukünftigen Ansätze zur Akuttherapie und Prophylaxe der Migräne. Nach dem Bericht über ...

Herkömmliche Migräne-Prophylaktika

Onabotulinumtoxin A vs. Topiramat in offener Head-to-head-Studie

Die prophylaktische Therapie der chronischen Migräne hat durch die CGRP-Antikörper einen gewaltigen Schub erhalten, doch auch die herkömmlichen Prophylaktika werden noch bei vielen Patienten eingesetzt. In der prospektiven randomisierten Openlabel- Studie FORWARD wurden in ...

Deutscher Schmerzkongress, 9. bis 12. Okt. 2019 in Mannheim

Neue Migräne-Medikamente am Horizont - Teil I

Beim Deutschen Schmerzkongress fanden zahlreiche Veranstaltungen zu den neuen Möglichkeiten der Migräne-Prophylaxe mit den CGRP-Antikörpern statt. Auf einem DGSS-Symposium am 11. Okt. gaben ausgewiesene Kopfschmerzexperten einen Ausblick auf die aktuell in Entwicklung ...

Patienten mit Cluster-Kopfschmerz

Wie wirkt sich eine komorbide Migräne aus?

Clusterkopfschmerz (CK) ist eine eigene Kopfschmerz-Entität, kann aber auch mit Migräne- Symptomen wie Übelkeit, Photophobie und Phonophobie einhergehen. Darüber hinaus werden weitere Überlappungen zwischen CK und Migräne sowie eine nicht geringe Komorbidit&...

Krankenkassen

Rabattverträge für Galcanezumab

Das seit dem 1. April 2019 in Deutschland verfügbare Galcanezumab (Emgality®, Lilly) wird zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migräne-Tagen pro Monat eingesetzt. Der Antikörper gegen das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) wird (in der ...

Therapie-Optionen

CGRP-Rezeptor-Antagonist bei therapieresistenter Migräne

Neue, auf dem 5. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Oslo vorgestellte Langzeitdaten zeigen, dass Erenumab (Aimovig®, Novartis) bei schwer zu behandelnden, zuvor mehrfach therapieresistenten Migräne-Patienten wirksam ist. In der LIBERTY-Studie erreichten die ...

Metaanalyse zur Migräne-Prophylaxe

Wirken Coenzym Q10 und Magnesium?

Seit Jahr und Tag wird diskutiert, ob sich bestimmte Vitamine, Mineralien und andere Nahrungsergänzungsmittel zur Prophylaxe der Migräne eignen. Nun befassten sich kanadische Wissenschaftler mit der Frage im Rahmen einer systematischen Übersicht und Metaanalyse. Nur Studien ...

Befragung von Kindern und Jugendlichen

Symptome und Trigger der Migräne

Die Präsentation einer Migräne im Kinder- und Jugendalter unterscheidet sich häufig von den typischen klinischen Bildern bei Erwachsenen. In einer österreichischen Fragebogenstudie wurden nun die Häufigkeit der berichteten Symptome/Begleitsymptome sowie die ...

Aktuelle Guidelines der EHF

Empfehlungen zum Einsatz der CGRP-AK

Die European Headache Federation (EHF) hat im Jan. 2019* evidenzbasierte Richtlinien zur Prophylaxe der episodischen (EM) und chronischen Migräne (CM) mit gegen das Calcitonin Gene Related Peptide (CGRP) oder dessen Rezeptor gerichteten monoklonalen Antikörpern (CGRP-Ak) gegeben....

Therapie-Optionen

G-BA: Zusatznutzen für Aimovig®

Für alle Migräne-Patienten, bei denen mindestens fünf Migräne-Prophylaktika erfolglos waren, hat der G-BA die IQWiG-Bewertung eines beträchtlichen Zusatznutzens von Erenumab (Aimovig®, Novartis) in der Prophylaxe bestätigt. Dies basiert auf den Ergebnissen...

Übersicht zu Migräne und Cluster-Kopfschmerz

Wie wirksam sind Neuromodulations-Verfahren?

Nicht-invasive Neuromodulations-Therapien können bei Patienten mit Migräne und Cluster-Kopfschmerz eine praktische und sichere Alternative zur medikamentösen Behandlung sein. Zur Wirksamkeit diverser Verfahren wurden jetzt die Ergebnisse klinischer Studien systematisch ü...

Neue Studie

Head-to-head: Erenumab vs. Topiramat

CGRP-Antikörper zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Migräne-Prophylaktika durch einen schnellen Wirkeintritt und eine bessere Verträglichkeit aus. Zu dem vollhumavollhumanen monoklonalen Antikörper gegen den CGRP-Rezeptor Erenumab (Aimovig®, Novartis) ...

Hirnstamm-Strukturen

Volumenunterschiede bei Migräne

Der Hirnstamm spielt bei Entstehung und Unterhaltung der Migräne eine wichtige Rolle. Jetzt wurden die Zusammenhänge zwischen Volumenänderungen diverser Hirnstamm-Strukturen und den Merkmalen einer Migräne mit Aura (MwA) untersucht.

 

x