Überwiegend nicht-natürliche Todesursachen
Eine ADHS wirkt sich nach den Ergebnissen einer dänischen Studie auch auf die Lebenserwartung aus. Es zeigte sich, dass ADHS-Patienten doppelt so häufig einen vorzeitigen Tod erleiden wie andere Menschen – und nicht-natürliche Todesfälle dominieren.
Als Goldstandard der Pharmakotherapie der ADHS gilt Methylphenidat (MPH). Unter den beiden einzigen zur Therapie erwachsener Patienten zugelassenen MPH-Präparaten hat nur Medikinet® adult (Medice) die Zulassung für die zweimalige Gabe (bspw. eine höhere am Morgen und eine ...
Kinder mit ADHS
Psychische Störungen der Eltern können sich auf die psychiatrischen Krankheiten der Kinder auswirken, nicht nur vor einem genetischen Hintergrund, sondern auch auf der Verhaltensebene im Alltag. Nun wurde das Persönlichkeitsprofil der Eltern von Kindern mit einer ADHS von ...
Pharmakotherapie der ADHS
Die Therapie der ADHS mit Stimulanzien gilt generell als wirksam, doch es gibt auch Non-Responder. Kanadische und US-Forscher untersuchten nun in einer Studie bei pädiatrischen ADHS-Patienten, wie oft die Medikation – in label oder off label – innerhalb eines Jahres ...
Lisdexamfetamin (Elvanse®, Shire) ist bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS indiziert, wenn eine Behandlung mit Methylphenidat nur unzureichend wirkt. Die in Studien belegte Wirksamkeit von Lisdexamfetamin auf die ADHS-Kernsymptomatik und Vorteile der langen Wirkdauer (13 h nach ...
Gestörte exekutive Funktionen bei ADHS
Brasilianische Psychiater befassten sich mit dem Zusammenhang zwischen Höhe des IQ und den Beeinträchtigungen kognitiver Funktion bei Patienten mit einer ADHS im Erwachsenenalter. Kann ein hoher IQ die gestörten exekutiven Funktionen der Patienten kompensieren?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Dies gilt auch für die Therapie von der ADHS mit Methylphenidat (Medikinet®, Medikinet® retard). Das Baustein-System aus diesen beiden Medikamenten bietet dem behandelnden Arzt im Rahmen einer multimodalen Behandlung aus ...
ADHS im Alltag
Eine erhöhte Verletzungsgefahr und ein größeres Unfallrisiko sind ein bei Menschen mit einer ADHS ein bekanntes Phänomen. Ein norwegisches Team untersuchte nun anhand einer Metaanalyse, ob das Unfallrisiko im Straßenverkehr tatsächlich massiv erhöht ist...
Hypothek aus der Kindheit
Ein Zusammenhang zwischen einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Drogenproblemen ist bekannt. Sucht ist aber nicht gleich Sucht.
Mit 13 h besitzt das Prodrug Lisdexamfetamin Elvanse® (Shire) unter den Stimulanzien die längste Wirkdauer und reduziert die ADHS-Kernsymptomatik signifikant und anhaltend. In einer Doppel- blindstudie waren Verhalten und Aufmerksamkeit der Kinder unter Lisdexamfetamin zu jedem Beob- ...
Mit den Methyphenidat (MPH)- Medikamenten Medikinet®, Medikinet® retard und Medikinet® adult (Medice) verfügen Ärzte über ein Baustein-System, das in der ADHS- Therapie eine bedarfs- und altersgerechte Titration ermöglicht. Die Palette wurde nun um die beiden Dosisstärken ...
Pädiatern aus Boston zufolge hängt die Körpergröße als Erwachsener weder signifikant von einer ADHS noch von einer Stimulanzien- Behandlung der Erkrankung ab. Die Gegenüberstellung von 243 ADHS-Kranken und 394 alters- und geschlechtsgematchten Personen ohne ADHS ergab zwar Grö&...
ADHD
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung nimmt zu, zumindest in der Aufmerksamkeit des Publikums. Und sie wird häufiger behandelt als früher.
Schwedische Zwillingsstudie
Der Liste der verschiedenen postulierten Risikofaktoren für das Auftreten einer ADHS könnte ein moderat verringertes Geburtsgewicht als wichtige Variable hinzugefügt werden müssen. Dies geht jetzt aus einer sehr groß angelegten epidemiologischen Zwillingsstudie des Karolinska ...