Neuer Behandlungsansatz durch Spezifizierung?
Durch die Untersuchung grundlegender Symptom- und Funktionsprofile sowie neuronaler Dysfunktionen in kognitiven Hirnschaltkreisen zusammen mit einem schlechteren Ansprechen auf Standard-Antidepressiva gelang es, einen „kognitiven Biotyp“ der Depression zu identifizieren und zu validieren. Dies könnte sich nicht zuletzt auf die Therapiewahl auswirken.

Therapieoptionen

Johanniskraut gegen Depression

Bei leichten und mittelschweren depressiven Episoden stellt der hochdosierte, verschreibungspflichtige und erstattungsfähige Johanniskrautextrakt STW 3-VI (Laif® 900, Bayer) eine vorteilhafte Alternative zu synthetischen Antidepressiva dar. Hochdosierter Johanniskraut- Extrakt hat...

Therapieoptionen

Psychotherapie online mit deprexis®24

Nur etwa 10% aller behandlungsbedürftigen Patienten mit akuter Depression erhalten hierzulande eine geeignete Psychotherapie; die Wartezeit beträgt oft sechs Monate. Eine rasch zugängliche (und datenschutzkonforme) Hilfe bietet das individualisierte Online-Therapieprogramm ...

Diffusion tensor imaging der Weißen Substanz bei Depressiven

Veränderungen bei unbehandelten Patienten?

Eine internationale Forschergruppe untersuchte anhand einer systematischen Übersicht und Metaanalyse bei Patienten mit einer Major Depression mikrostrukturelle Veränderungen der weißen Substanz (White matter, WM) im Diffusion tensor imaging (DTI). Das Besondere war, dass ...

Hartnäckige Depression

Die EKT im klinischen Alltag

Die Elektrokrampftherapie (EKT) ist eine etablierte Option bei Patienten mit therapierefraktärer Depression. In einer naturalistischen Studie wurde geprüft, wie wirksam eine unilaterale EKT bei schwer depressiven Patienten im Behandlungsalltag ist.

Rettungskräfte begleitet

Risikofaktoren für PTBS und Depression

Britische Psychologen fanden in einer prospektiven Studie an Rettungssanitätern, dass bestimmte Denkmuster das Risiko erhöhen, nach Extremsituationen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder eine Major Depression (MD) zu entwickeln. Die Erkenntnisse könnten f...

Psychotische Erstepisode bei Depression

Wie ist das Outcome nach zehn Jahren?

Eine Major Depression mit psychotischen Episoden hat eine höhere Inzidenz als bipolare Erkrankungen, ist aber weit weniger gut erforscht. Ein Psychiaterteam prüfte nun das Langzeitoutcome im Vergleich mit schizophren oder bipolar erkrankten Patienten.

Off-label bei Major Depression

nur für Fachkreise Ketamin niedrig oder sehr niedrig dosieren?

Das Anästhetikum Ketamin hat sich bei schwerer, ggf. therapierefraktärer Depression als hoch wirksam erwiesen. Eine australische Forschergruppe hat nun eine Metaanalyse angestellt, um die Effekte von niedrig und sehr niedrig dosiertem Ketamin bei Patienten mit Major Depression zu...

Therapieoptionen

Online-Psychotherapie mit deprexis®24

Das Unternehmen Servier, Hersteller des melatonergen Antidepressivums Agomelatin (Valdoxan®), hat sein Portfolio für eine effektive Behandlung der Depression um das interaktive Online-Psychotherapieprogramm deprexis® 24 ergänzt. Das auf der kognitiven Verhaltenstherapie (...

Post-stroke-Depression

Risikofaktor Vitamin-D-Mangel?

Bis zu einem Drittel aller Patienten entwickelt nach einem Schlaganfall relevante depressive Symptome. Bestehen Zusammenhänge mit den Vitamin-D-Serumkonzentrationen?

Aus der Mottenkiste geholt

Psycholyse mit Psilocybin bei Depression

In einer sog. Machbarkeits (Feasibility)-Studie prüften britische Forscher, ob die Verabreichung des Halluzinogens Psilocybin (in einem Setting mit intensiver psychologischer Unterstützung) bei Patienten mit einer bislang hartnäckig therapieresistenten Depression etwas ...

Depression und Körpergewicht

Entscheidend ist die eigene Unzufriedenheit

Die als sicher angenommene Relation zwischen Übergewicht/Adipositas und Mortalität besteht möglicherweise so nicht. Dies könnte auch auf die Assoziation von erhöhtem Gewicht und Depression zutreffen. Offensichtlich prädiziert nicht der Body Mass Index (BMI) ...

COBRA-Studie zur Depression

Simple Verhaltensaktivierung als CBT-Alternative?

Viele depressive Erkrankungen lassen sich gut psychotherapeutisch behandeln, doch die Möglichkeiten sind vielerorts begrenzt. Ob eine einfache, von angelernten Kräften durchführbare Verhaltensaktivierung (Behavioural activation, BA) der evidenzbasierten, aber ...

Pharma Neu

Marktrückzug von Vortioxetin

Mit großem Bedauern teilt die Lundbeck GmbH mit, dass sie sich gezwungen sieht, Brintellix® (Vortioxetin) in Deutschland zum 15. August 2016 vom Markt zu nehmen. Nachdem IQWiG und GB-A keinen „Zusatznutzen“ attestierten, hatte die AMNOG-Schiedsstelle den ...

Therapieoptionen

Depression auch im Sommer behandeln

Da depressive Störungen häufig mit den Wintermonaten assoziiert werden, gehen Antidepressiva-Verordnungen im Sommer zurück. Dabei kann ein frühes Absetzen einer antidepressiven Medikation das Rezidivrisiko massiv erhöhen. Eine erfolgreiche Akutbehandlung sollte S3-...

 

x