Therapieoptionen
Das Unternehmen Servier, Hersteller des melatonergen Antidepressivums Agomelatin (Valdoxan®), hat sein Portfolio für eine effektive Behandlung der Depression um das interaktive Online-Psychotherapieprogramm deprexis® 24 ergänzt. Das auf der kognitiven Verhaltenstherapie (...
Post-stroke-Depression
Bis zu einem Drittel aller Patienten entwickelt nach einem Schlaganfall relevante depressive Symptome. Bestehen Zusammenhänge mit den Vitamin-D-Serumkonzentrationen?
Aus der Mottenkiste geholt
In einer sog. Machbarkeits (Feasibility)-Studie prüften britische Forscher, ob die Verabreichung des Halluzinogens Psilocybin (in einem Setting mit intensiver psychologischer Unterstützung) bei Patienten mit einer bislang hartnäckig therapieresistenten Depression etwas ...
Depression und Körpergewicht
Die als sicher angenommene Relation zwischen Übergewicht/Adipositas und Mortalität besteht möglicherweise so nicht. Dies könnte auch auf die Assoziation von erhöhtem Gewicht und Depression zutreffen. Offensichtlich prädiziert nicht der Body Mass Index (BMI) ...
COBRA-Studie zur Depression
Viele depressive Erkrankungen lassen sich gut psychotherapeutisch behandeln, doch die Möglichkeiten sind vielerorts begrenzt. Ob eine einfache, von angelernten Kräften durchführbare Verhaltensaktivierung (Behavioural activation, BA) der evidenzbasierten, aber ...
Pharma Neu
Mit großem Bedauern teilt die Lundbeck GmbH mit, dass sie sich gezwungen sieht, Brintellix® (Vortioxetin) in Deutschland zum 15. August 2016 vom Markt zu nehmen. Nachdem IQWiG und GB-A keinen „Zusatznutzen“ attestierten, hatte die AMNOG-Schiedsstelle den ...
Therapieoptionen
Da depressive Störungen häufig mit den Wintermonaten assoziiert werden, gehen Antidepressiva-Verordnungen im Sommer zurück. Dabei kann ein frühes Absetzen einer antidepressiven Medikation das Rezidivrisiko massiv erhöhen. Eine erfolgreiche Akutbehandlung sollte S3-...
Kinder und Jugendliche mit Major Depression
Die am häufigsten eingesetzten Antidepressiva besitzen bei Kindern und Jugendlichen mit Major Depression ein schlechtes Nutzen-Risiko-Verhältnis. So lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen Netzwerk-Metaanalyse zusammenfassen. Lediglich Fluoxetin war in diesem indirekten ...
Therapieoptionen
Der Monoaminoxidase-(MAO)- Hemmer Tranylcypromin (Jatrosom®, Aristo Pharma) ist eine etablierte Therapieoption für Patienten mit therapieresistenter Depression. Auf der Website www.raus-ausdem- stimmungstief.de finden Sie einen umfangreichen Katalog an „Frequently Asked ...
Magnetkrampftherapie
Die Induzierung von Krampfanfällen durch ein Magnetfeld (Magnetic Seizure Therapy, MST) ist ein gegenüber der Elektrokrampftherapie (EKT) weiterentwickeltes Verfahren, das ebenfalls bei Patienten mit therapieresistenter Depression (TRD) eingesetzt werden kann – und die ...
Australische Studie belegt:
Wie stark eine – länger anhaltende – Arbeitslosigkeit die Depressivität fördert und welche anderen Faktoren wie z. B. finanzielle Schwierigkeiten und Unterstützung durch Familie und Freunde dazu beitragen, zeigt nun eine australische Langzeituntersuchung auf...
Prophylaxe depressiver Episoden
Britische Forscher verglichen in der randomisierten, kontrollierten Studie PREVENT erstmals die Wirksamkeit zweier Therapieansätze zur Verhütung neuer affektiver Episoden: Die mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) und die übliche Erhaltungstherapie mit Antidepressiva.
Depression in der Schwangerschaft
In der bereits 1986 gestarteten prospektiven South London Child Development Study wurde untersucht, wie sich eine mütterliche Depression in der Schwangerschaft auf das Depressionsrisiko der Kinder im frühen Erwachsenenalter auswirkt. Offenbar kommt einem Missbrauch der Kinder ein...
Service
Das Unternehmen Lundbeck bietet auf seiner Website www.lundbeck.de eine ganze Reihe von Patientenbroschüren an. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich beispielsweise über Depression, Burnout, Zwangserkrankungen, Depression bei älteren Menschen, Angst ...
Behandlung der Major Depression
Ein Team dänischer, belgischer und niederländischer Forscher untersuchte in einer Übersichtsarbeit und anschließenden Metaanalyse, wie wirksam die Kombination von Pharmakotherapie und Psychotherapie bei depressiven Patienten gegenüber den jeweils einzelnen Ans&...