Therapie der Depression mit Agomelatin
Für Patienten mit einer Depression ist Agomelatin eine umfassend wirksame Behandlungsoption – und wird auch von älteren, depressiven Patienten gut vertragen. Die Evidenz dafür aus Studien und insbesondere Metaanalysen schilderten führende Psychiater jüngst ...
Depressive Verhaltensmerkmale
Depressive Menschen zeigen Auffälligkeiten in verschiedenen alltagsrelevanten Funktionen, wie z. B. der körperlichen Aktivität, des sozialen Lebens und des Schlafes. In einer explorativen Studie untersuchten Mediziner in Chicago, inwieweit mit GPS und Bewegungssensoren ...
Repetitive transkranielle Magnetstimulation
Einer aktuellen Metaanalyse randomisierter klinischer Studien (RCT) zufolge kann die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) die depressiven Symptome von Parkinson-Patienten wirksam lindern. Darüber hinaus stellte sich unter dem Verfahren aber auch eine Besserung der ...
Therapieresistente Depression
Patienten mit therapieresistenter Depression profitieren von einer analytischen Langzeittherapie (Long-term Psychoanalytic Psychotherapy, LPPT). So lautet das wichtigste Ergebnis der britischen randomisierten Tavistock Adult Depression Study (TADS).
Patienten mit bipolarer Erkrankung
Trotz symptomatisch wirksamer (medikamentöser) Therapien leiden viele bipolar erkrankte Menschen nicht nur unter einer hohen Rückfallrate, sondern auch unter persistierenden funktionellen Beeinträchtigungen. An der Universität von Thessaloniki wurde nun der mö...
Nicht-Ansprechen bei Major Depression
Nur rund etwas mehr als die Hälfte aller Patienten, die wegen einer unipolaren Depression medikamentös, psychotherapeutisch oder mit einer Kombination beider behandelt werden, sprechen ausreichend an, so aktuelle US-Daten. Inwieweit die nicht-invasive transkranielle ...
Bei alten Menschen, die seit längerem unter einer Depression leiden, treten kognitive Einschränkungen bis hin zur Demenz häufiger auf. Für eine gezielte Prävention wären eindeutige Risikofaktoren wünschenswert.
Pharma Neu
Vortioxetin (Brintellix®, Lundbeck) ist ein multimodal wirkendes Antidepressivum, das sich – über die wirksame Reduktion depressiver Symptome hinaus – durch positive Effekte auf die Kognition im Rahmen einer Depression und eine gute Verträglichkeit auszeichnet. Es ist...
Tianeptin zur Behandlung der Depression
Da auf herkömmliche Antidepressiva initial nur etwa 70% der Patienten ansprechen, besteht ein hoher Bedarf an wirksamen Alternativen. Seit mehr als zwei Jahren ist mit Tianeptin hierzulande ein Antidepressivum verfügbar, das auf das glutamaterge Transmitter-System wirkt und damit ...
Norwegische Psychiater stellen die Studie Prevention Of Psychosis (POP) bei Ultra-Hoch- Risikopersonen bzw. Menschen in der Prodromalphase vor. Wie wird detektiert und interveniert, was wird erwartet?
Depressionsrisiko bei Patienten mit MS
Eine Depression ist die häufigste komorbide psychische Erkrankung bei MS-Patienten und hat – unabhängig von der MS-Schwere – den stärksten negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Australische Forscher befassten sich jetzt mit Lifestyle-Variablen, ...
Von Piloten und Ärzten
Selbst wenn Katastrophen ein gutes Ende nehmen, dauert es lange, bis die unmittelbar Beteiligten den Schock verarbeitet haben. Auch Ärzte stehen z. T. unter starker emotionaler Belastung. Eine Erholungspause gibt es für sie aber in der Regel nicht.
Depression und Alkoholabhängigkeit
Depressive Störungen und Alkoholabhängigkeit sind häufige, sowohl die Patienten selbst als auch ihr Umfeld stark belastende Erkrankungen. Dank innovativer Behandlungsstrategien können nun bei beiden Krankheitsbildern Fortschritte erzielt werden, wie sie bislang noch ...
Therapie-Optionen
Die initiale Ansprechrate auf Antidepressiva beträgt nur etwa 70%. Das hierzulande im November 2012 eingeführte Tianeptin (Tianeurax®, neuraxpharm) besitzt einen sich von anderen Antidepressiva grundsätzlich unterscheidenden Wirkmechanismus. Die Substanz wirkt nicht als ...
Expertengespräch
Tranylcypromin ist ein seit mehr als 50 Jahren etabliertes Antidepressivum, mit dem sich depressive Störungen wirksam behandeln lassen. Dass die Therapie mit dem irreversiblen MAO-A/B-Hemmer unter den Alltagsbedingungen der Praxis ohne größere Probleme durchführbar ist, ...