Metaanalyse aller Doppelblindstudien
Etwa 33% aller Patienten mit einer Major Depression sprechen auf die zugelassenen Antidepressiva nicht an. In einer Metaanalyse aller verfügbaren Doppelblindstudien untersuchten Wissenschaftler wie wirksam der als Anästhetikum eingesetzte N-Methyl-d-Aspartat-Rezeptorantagonist ...
Therapieoptionen
Psychosoziale Probleme, verringerte Arbeitsfähigkeit und reduzierte Lebensqualität belasten viele schizophren erkrankte Patienten über die Remission der akuten Psychose hinaus. Neben einer wirksamen Symptomverringerung und Rezidivreduktion lassen sich diese Aspekte mit dem ...
DGPPN-Kongress 2016, 23. bis 26. November 2016 in Berlin
Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) im November 2016 in Berlin wurden neue Leitlinien, ethische Fragestellungen und aktuelle Studienergebnisse diskutiert. Um die 10 000 Fachbesucher, vornehmlich aus Deutschland, &...
Modafinil gegen kognitive Dysfunktionen bei remittierter Depression
Kann Modafinil die kognitiven Fähigkeiten von Patienten mit gegenwärtig remittierter Depression und beeinträchtigter Kognition verbessern? Diese Frage stand im Fokus einer Doppelblindstudie. Die Resultate sprechen für die Wirksamkeit bei dieser Klientel.
Nutzen und Nebenwirkungen von Antidepressiva
Zur Behandlung rezidivierender Depressionen werden Antidepressiva zunehmend über sehr lange Zeiträume verabreicht. Welche Wirkungen sich aus Patientensicht erzielen lassen, welche Nebenwirkungen auftreten und wie diese von den Betroffenen bewertet werden, wurde nun in Neuseeland ...
Messung der Pulswellengeschwindigkeit
Die Therapie bipolar und schizophren erkrankter Patienten mit Atypika kann bekanntlich metabolische Nebenwirkungen haben und die Arteriosklerose fördern. Nun untersuchten türkische Wissenschaftler durch eine Messung der Pulswellengeschwindigkeit, ob Atypika zu einer Verhä...
Aktuelle Guidelines ausgewertet
Was tun bei erster schizophrener Psychose? Welche Antipsychotika sind am besten geeignet, und welche taugen in therapierefraktären Fällen? Im Rahmen einer systematischen Übersicht verglichen irische Autoren zehn aktuelle Guidelines.
Therapieoptionen
Bei leichten und mittelschweren depressiven Episoden stellt der hochdosierte, verschreibungspflichtige und erstattungsfähige Johanniskrautextrakt STW 3-VI (Laif® 900, Bayer) eine vorteilhafte Alternative zu synthetischen Antidepressiva dar. Hochdosierter Johanniskraut- Extrakt hat...
Therapieoptionen
Nur etwa 10% aller behandlungsbedürftigen Patienten mit akuter Depression erhalten hierzulande eine geeignete Psychotherapie; die Wartezeit beträgt oft sechs Monate. Eine rasch zugängliche (und datenschutzkonforme) Hilfe bietet das individualisierte Online-Therapieprogramm ...
Diffusion tensor imaging der Weißen Substanz bei Depressiven
Eine internationale Forschergruppe untersuchte anhand einer systematischen Übersicht und Metaanalyse bei Patienten mit einer Major Depression mikrostrukturelle Veränderungen der weißen Substanz (White matter, WM) im Diffusion tensor imaging (DTI). Das Besondere war, dass ...
Hartnäckige Depression
Die Elektrokrampftherapie (EKT) ist eine etablierte Option bei Patienten mit therapierefraktärer Depression. In einer naturalistischen Studie wurde geprüft, wie wirksam eine unilaterale EKT bei schwer depressiven Patienten im Behandlungsalltag ist.
Rettungskräfte begleitet
Britische Psychologen fanden in einer prospektiven Studie an Rettungssanitätern, dass bestimmte Denkmuster das Risiko erhöhen, nach Extremsituationen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder eine Major Depression (MD) zu entwickeln. Die Erkenntnisse könnten f...
CAVE: Moodstabilizer bei Bipolarstörung
In einer britischen Kohortenstudie wurde geprüft, mit welchen Nebenwirkungen die am häufigsten eingesetzten Moodstabilizer bei bipolar Erkrankten einhergehen.
Psychotische Erstepisode bei Depression
Eine Major Depression mit psychotischen Episoden hat eine höhere Inzidenz als bipolare Erkrankungen, ist aber weit weniger gut erforscht. Ein Psychiaterteam prüfte nun das Langzeitoutcome im Vergleich mit schizophren oder bipolar erkrankten Patienten.
Off-label bei Major Depression
Das Anästhetikum Ketamin hat sich bei schwerer, ggf. therapierefraktärer Depression als hoch wirksam erwiesen. Eine australische Forschergruppe hat nun eine Metaanalyse angestellt, um die Effekte von niedrig und sehr niedrig dosiertem Ketamin bei Patienten mit Major Depression zu...