Bei Menschen mit Angst und Depression
Die Forschung hat sich mit den gesundheitlichen Vorteilen und therapeutischen Möglichkeiten von Naturspaziergängen befasst und diese bei Angst und Depression als eine kostengünstige, integrative Methode identifiziert. Bislang existierte allerdings noch keine zusammenfassende quantitative Bewertung. Die Wirkung von Spaziergängen in der Natur auf Angstzustände und Depressionen erfolgte nun anhand eines systematischen Reviews mit integrierter Metaanalyse geeigneter Studien.

Nach zweijähriger Behandlung

Gewichtszunahme unter neuen Antidepressiva

Depression und Übergewicht sind häufig vergesellschaftet. Kommen Gewichtsanstiege unter einer Antidepressiva-Behandlung hinzu, erhöhen sich die Gesundheitsrisiken noch. Die Veränderungen des Körpergewichts unter der Monotherapie mit diversen modernen (‚Second...

Risikofaktor oder sehr frühes Prodrom?

Depression erhöht Parkinson-Risiko exzessiv

Viele Parkinson-Patienten leiden schon vor den ersten motorischen Manifestationen an nicht-motorischen Frühsymptomen. In einer bevölkerungsweiten Kohortenstudie wurde in Schweden untersucht, ob die Erkrankung an einer depressiven Störung mit einem anschließend erhö...

Ärzteservice

FAQ-Katalog zu Tranylcypromin

Bei Patienten mit therapieresistenter Depression hat sich der Monoaminoxidase( MAO)-Hemmer Tranylcypromin (Jatrosom®, Aristo Pharma) bewährt. Haben Sie Fragen zu praktischen Aspekten der Therapie? Unter www.raus-aus-dem-stimmungstief.de finden Sie einen ganzen Katalog an „...

Therapieresistente Depression

Ketamin moduliert die PFC-Aktivität

Die Funktionsweise von Präfrontalkortex (PFC) und limbischem System scheint bei depressiven Patienten beeinträchtigt zu sein. Taiwanesische Forscher untersuchten jetzt, ob Ketamin seine rasante und robuste antidepressive Wirkung über eine Beeinflussung dieser Strukturen ...

Bipolar-I-Patienten

Sind Herzinfarkt und Schlaganfall wirklich häufiger?

Bipolar Erkrankte weisen diversen Studien zufolge eine erhöhte kardiovaskuläre Sterblichkeit auf. In einer populationsbasierten Kohortenstudie wurde geprüft, ob vaskuläre Ereignisse wie Myokardinfarkt und Schlaganfall bei Patienten mit einer Bipolar-I-Störung ...

Service & Varia

FAQ zu MAO-Hemmer

Zur Behandlung depressiver Erkrankungen mit dem MAO-Hemmer Tranylcypromin liegen Erfahrungen über 50 Jahre vor. Im neuen „Katalog zur praktischen Therapie mit Jatrosom®“ von Aristopharma werden häufige Fragen z. B. zur Wirkweise, Einstellung, Dosisfindung und Ern&...

Therapieoptionen

Melatonerge Effekte

Dass Agomelatin (Valdoxan®, Servier) nicht nur die depressiven Symptome lindern, sondern auch Lebensfreude, Motivation und psychosoziale Funktionen der Patienten bessern kann, belegt die Studie HEDONIE (n = 1513). In einer Netzwerk-Metaanalyse (76 Studien) zeigte das melatonerge ...

SSRI-Therapie der Depression

Kreatin-Augmentation bessert Hirnbefunde

In einer Bildgebungsstudie verringerte die SSRI-Augmentation mit Kreatin die depressiven Symptome. Sie wirkte sich zudem positiv auf den Hirnstoffwechsel und die Konnektivität neuronaler Netzwerke aus.

Depression plus kognitive Beeinträchtigung

Alzheimer mit COGNISTAT erkennen?

Die Abgrenzung (mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehenden) depressiver Störungen von echten demenziellen Veränderungen kann schwierig sein. In einer japanischen Studie wurde geprüft, inwieweit sich kognitive Dysfunktionen älterer depressiver Menschen ...

Vortioxetin bessert kognitive Dysfunktion

In den USA wurde Vortioxetin (Brintellix®, Lundbeck) jetzt als einzigem Antidepressivum attestiert, dass es die Kognition depressiver Patienten verbessern kann, und dass dies in die Fachinformation aufgenommen werden kann. Mit acht zu zwei Stimmen votierte das Psychopharmacologic Drugs...

Pharma Neu

Aripiprazol-Depot jetzt auch als Fertigspritze

Das atypische Antipsychotikum Aripiprazol in Depotform (Abilify Maintena®, Otsuka Pharma/Lundbeck) zur Behandlung erwachsener Schizophrenie-Patienten ist ab dem 15. Jan. 2016 als praktisches Kit mit je einer Fertigspritze Aripiprazol- Depot 400 mg erhältlich. Mit der Zweikammer-...

Metaanalyse zum COMT-Polymorphismus

Val158Met-SNP und Antipsychotika-Response

Dass ein relativ häufiger Singel nucleotid Polymorphismus (SNP) der Catechol-O-Methyltransferase (COMT) beeinflusst, wie gut Patienten mit einer Schizophrenie auf Antipsychotika ansprechen, legt eine Metaanalyse zu Patienten mit Val158Met-Variartion nahe.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Kognitive Rehabilitation kann psychosoziale Funktionen bessern

Follow-up-Studien zufolge weisen viele Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) trotz einer klinischen Remission weiterhin psychosoziale Funktionsdefizite auf. In Spanien wurden jetzt in einer randomisierten kontrollierten Studie die Effekte eines speziellen ...

Depression im Alter

Längere Symptomdauer – höhere Sterberate

Bei depressiven Patienten ist das Mortalitätsrisiko deutlich erhöht. Britische Ärzte haben nun in einer großen Langzeitstudie untersucht, ob bzw. in welchem Ausmaß die Dauer der depressiven Symptome die Sterberate beeinflusst.

Doppelblindstudie im Double-Dummy-Design

Lichttherapie auch bei nicht-saisonaler Depression hochwirksam

Die Lichttherapie ist bei saisonaler oder „Winterdepression” eine etablierte, evidenzbasiert wirksame Therapieoption. Kanadische Psychiater untersuchten nun in einer randomisierten, aktiv (SSRI) und Placebo-kontrollierten Studie jetzt die Wirksamkeit einer Lichttherapie bei ...

 

x