Im Fokus
Dass eine sechstägige Dreifach-Chronotherapie aus partiellem Schlafentzug plus Lichttherapie plus Schlafstabilisierung antidepressiv wirksam ist, belegt eine kleine russische Studie mit 35 stationär behandelten Patienten mit mittelschwerer, nicht-saisonaler, unipolarer Depression...
Therapierefraktäre Depression in Europa
Bis zu 30 % der Patienten mit einer Major Depression gelten als therapierefraktär. In einer Querschnittsstudie wurden nun bei diesen Patienten die persönlichen und wirtschaftlichen Belastungen in fünf europäischen Ländern untersucht. Der Fokus lag auf Beeinträ...
Schwere Major Depression
Bei Patienten, die auf verschiedene First-line-Antidepressiva wie SSRI nicht ansprechen, gilt die Elektrokrampftherapie (EKT) als Alternative. Nun wurde die EKT in einer kleinen kontrollierten Studie direkt mit der intravenösen Infusion von Ketamin verglichen.
Tranylcypromin bei therapieresistenter Depression
Ein nicht kleiner Anteil depressiver Patienten spricht auf das initial verabreichte Antidepressivum (AD) nicht (ausreichend) an. Dass der irreversible MAO-A/B-Hemmer Tranyl-cypromin in diesen Fällen keineswegs eine „Ultima ratio“, sondern eine wertvolle, ggf. frü...
Schwedische Geburtskohorte nachuntersucht
Neben genetischen Faktoren haben auch Umweltbedingungen, insbesondere die elterliche Psychopathologie und das „Parenting“ auf das spätere Depressionsrisiko einen großen Einfluss. Ob eine frühzeitige Adoption von – aufgrund elterlichen Versagens gefä...
Schwere therapierefraktäre Depression
Schätzungen zufolge sprechen bis zu 30 % aller Patienten mit therapieresistenter Depression nicht auf die zugelassenen Therapien an. Für einige Betroffene könnte die Tiefe Hirnstimulation (THS) eine sinnvolle Option darstellen: Positive Resultate dazu lieferte jetzt die ...
Hochpotente Cannabis-Sorten
Schon früher gab es immer wieder Hiweise darauf, dass Cannabis-Konsum eine Psychose triggern kann. In einer Fall-Kontroll-Studie des King‘s College in London wurde dieser Verdacht nun erhärtet – allerdings nur für den (immer häufigeren) Konsum von ...
Pharma Neu
Ergenyl® Chrono (Sanofi) mit dem bewährten Wirkstoff Valproat/ Valproinsäure, zugelassen zur Therapie der Epilepsie und manischer Episoden bei bipolaren Störungen, steht seit 1. August 2016 auf der Substitutionsausschlussliste. Nach dieser Festlegung durch den GB-A darf ...
Subklinische Hypothyreose
In einem systematischen Review und anschließender Metaanalyse von 21 Studien wurden die Zusammenhänge zwischen einer Depression und einer subklinischen Hypothyreose untersucht.
Retardierte Melatonin-Minitablette für Kinder und Jugendliche
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gehen bei Kindern und Jugendlichen häufig mit Schlafstörungen einher. Diese beeinflussen nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit der Betroffenen negativ – sie können auch zu einer Belastung des familiären Miteinanders...
Vitamin-D-Mangel
Obwohl häufig über einen Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin-D-Spiegeln und psychiatrischen Krankheiten einschließlich der Depression berichtet wurde, existieren dazu kaum spezifische Studien. Südkoreanische Psychiater untersuchten jetzt retrospektiv die Beziehung ...
In-utero-Exposition
Studien deuten darauf hin, dass eine Depression in der Schwangerschaft das Risiko für eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD) wie Asperger-Syndrom etc. bei den Nachkommen erhöht. Mediziner analysierten die möglichen Zusammenhänge bei einer großen Fallzahl und pr...
Mehr als 170 000 Patienten ausgewertet
Die bei schweren affektiven Episoden als am wirksamsten geltende Elektrokrampftherapie (EKT) kann mit vorübergehenden Gedächtnisproblemen einhergehen, und es werden langfristige kognitive Beeinträchtigungen diskutiert. Jetzt wurde das Demenz-Risiko nach einer EKT in einer ...
Schwangere mit Psychose oder bipolarer Störung
Eine Schwangerschaft ist bei Frauen mit einer schweren psychischen Erkrankung mit negativen Folgen für Mutter und Kind verbunden. In einer Studie mit historischen Kohorten wurde jetzt bei Müttern mit Psychose oder bipolarer Störung untersucht, welche Faktoren einen schweren ...
Verlauf der Major Depression
Verläuft die Major Depression bei älteren Patienten ungünstiger als bei jüngeren? Psychiater untersuchten in einer zweijährigen Kohortenstudie, ob das Alter depressiver Patienten den Verlauf beeinflusst und ob es dafür ggf. prognostische Faktoren gibt.