Verzögerte Diagnose
Ein typisches Merkmal der Neuromyelitis Optica Spectrum Disorders (NMOSD) sind lange, mehr als drei Wirbelsegmente umspannende entzündliche Rückenmarkläsionen (LTEM). Jetzt wurde untersucht, wie häufig kurze Läsionen (SSM) bei NMOSD-Patienten sind und inwieweit sie...
Eculizumab in der PREVENT-Studie
Der Antikörper Eculizumab greift bei Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) in die Komplementkaskade ein und reduziert die Schubrate maßgeblich, so Neurologen auf einem Satellitensymposium von Alexion beim 92. DGN-Kongress 2019 in Stuttgart. Eculizumab stellt die ...
Wer leidet stärker?
Obwohl sich Neuromyelitis optica (NMO) und MS ähneln, unterscheiden sich die neurologischen Manifestationen und die Krankheitsfolgen erheblich. Ob dies auch auf komorbide psychiatrische Störungen zutrifft, wurde jetzt in Südkorea umfasssend untersucht.
In frühen Stadien
Die Unterscheidung zwischen einer Neuromyelitis Optica Spectrum Disorder (NMOSD) und Multipler Sklerose (MS) ist gerade in der Frühphase oft schwierig, aber für die Therapiewahl und die Prognose der Patienten entscheidend. Kann das Ausmaß der Netzhautdegeneration in der ...
Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression
Bei Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) kommt es primär zu einer Schädigung der Astrozyten und sekundär zum Untergang von Axonen und Neuronen. Inwieweit sich das Glial fibrillary acidic protein (GFAP) und Neurofilament light chain (NfL) im Serum als Biomarker ...
Therapie der Neuromyelitis Optica - Spectrum Disorders (NMO-SD)
Der monoklonale Antikörper Eculizumab ist ein Komplement-Inhibitor zur Behandlung Erwachsener mit Aquaporin-4(AQP4)-Antikörper-positiven schubförmigen NMO-SD – und das erste zur Behandlung dieser schweren Erkrankungen zugelassene spezifische Medikament. Auf dem 35. ...
Spät vs. früh einsetzende NMO-SD
Etwa 80 % der Patienten mit einer Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Störung (NMO-SD) weisen Antikörper gegen das Wasserkanal-Protein Aquaporin-4 (AQP4-IgG), und etwa die Hälfte der AQP4-IgG-negativen NMO-SD-Patienten Antikörper gegen das Myelin-Oligodendrozyten- ...
Pharma Neu
Die EU-Kommission hat die bisherigen Zulassung für Eculizumab (Soliris®, Alexion) am 29. Aug. 2019 erweitert. Der gegen das C5-Protein der Komplement- Kaskade gerichtete monoklonale Antikörper ist jetzt auch indiziert zur Therapie der Neuromyelitis-optica-Spektrums- ...
71st Annual Meeting der AAN, 4. bis 10. Mai in Philadelphia
Die Neuromyelitis-optica-Spektrums-Erkrankung (NMO-SD) ist eine eigenständige, der MS verwandte Autoimmunerkrankung, die durch schwere Verläufe mit häufig resultierender Blindheit, Lähmungen, schwerster Behinderung und hoher Mortalität gekennzeichnet ist. Zur ...
Neuromyelitis optica
Die Neuromyelitis optica (NMO) – früher als Unterform der MS und inzwischen als eigene Krankheitsentität angesehen – geht zu etwa 70 % - 80 % mit der Anwesenheit von Aquaporin-4-Autoantikörpern (AQP4-Ak) einher. Jetzt wurde geprüft, bei welchen Formen ...
Im Fokus
In einer offenen Pilotstudie wurde Cetirizin als Zusatztherapie zur krankheitsmodifizierenden Standardtherapie der Neuromyelitis optica (NMO) erfolgreich untersucht: Einmal täglich 10 mg Cetirizin oral über ein Jahr verringerte die annualisierte Schubrate (ARR) als Primä...