Alle Artikel zur Indikation ICD G36.0

Virtueller NMOSD-Kongress 2021

nur für Fachkreise Die symptomatischen Therapien anwenden

Am 11. Juni 2021 fand der von der NEMOS organisierte virtuelle NMOSD-PatientenKongress statt. Hier einige Ausführungen aus dem Vortrag von Prof. Ingo Kleiter, Berg, zur symptomatischen Therapie.

Satralizumab bei AQP4-positiver NMOSD

Hochwirksam bei s.c.-Anwendung

Das Ende Juni 2021 zugelassene Satralizumab stellt die einzige subkutane Therapie von Patienten (ab zwölf Jahren) mit anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G (AQP4-IgG)-seropositiver NMOSD dar. Bei einem günstigen Sicherheitsprofil verringert die vierwöchentliche Gabe des ...

NMOSD versus MS versus Kontrollen

Unterschiede im retinalen Vaskulopathie-Muster?

Sowohl bei der MS als auch bei den NMOSD kommt es zu Änderungen der retinalen Gefäßdichte. Zur Klärung der Unterschiede wurde jetzt in Polen die optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) bei MS- und NMOSD-Patienten eingesetzt. Dabei wurde zwischen oberfl&...

Aquaporin-4-Antiköper-positive NMOSD-Patienten

nur für Fachkreise Schmerzen, Depression und Lebensqualität

Nach mehr als drei Viertel aller NMOSD-Schübe bleiben klinische Restdefizite. Dies sind neben körperlichen Behinderungen und auch kognitiven Defiziten häufig chronische Schmerzen und Depressionen. Um ein besseres Bild der Prävalenz, klinischen Ausprägung und des pr...

Neuromyelitis-Pathologie im zeitlichen Verlauf

Vorschlag zum Staging der Astrozytopathie

Die Aquaporin-4(AQP4)-IgG-positive Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung (NMOSD) ist eine autoimmunologische Erkrankung vor allem der Astrozyten. Anhand histopathologischer Befunde wurde nun versucht, den zeitlichen Verlauf von Zerstörung und Regeneration der Astrozyten, ...

Glial fibrillary acidic protein (GFAP) im Serum bei NMOSD-Patienten

Biomarker für Aktivität und Ansprechen?

Derzeit existieren bei der NMOSD noch keine objektiven Biomarker für die Krankheitsaktivität, die Schwere von Schüben oder die Effekte einer immunmodulatorischen Therapie. Ob sich dazu das im Serum bestimmte saure Gliafaserprotein (sGFAP) eignet, wurde jetzt in einer ...

Subjektive Wahrnehmung und objektive Zeichen

Fühlen sich NMOSD-Patienten stigmatisiert?

Verschiedene neurologische Erkrankungen gehen mit einem geringen Selbstwertgefühl, psychischen Problemen und mangelndem gesundheitsfördernden Verhalten einher. Jetzt wurde in Spanien untersucht, ob dies auch auf Patienten mit einer Neuromyelitis optica-Spektrum-Störung (...

Drei Jahre schubfrei

Immuntherapie nach Remission absetzen?

Schübe tragen bei NMOSD-Patienten wesentlich zur Behinderungsprogression bei. Ob es sinnvoll ist, die immunsuppressive Therapie (IST) nach einem schubfreien Zeitraum von ≥ 3 Jahren abzusetzen, wurde jetzt in einer retrospektiven Studie untersucht.

Langzeitbeobachtung über sechs Jahre

Outcome bei Patienten ohne optikospinale Erstmanifestationen

NMOSD im Frühstadium ohne klassische Beteiligung des Sehnervs und des Rückenmarks als initiale Manifestation können leicht fehldiagnostiziert werden. In einer Kohortenstudie wurden nun Patienten mit und ohne optikospinale Manifestationen hinsichtlich verschiedener ...

Schübe während und nach der Schwangerschaft

nur für Fachkreise Hohes Risiko - vor allem unmittelbar nach der Geburt

Im Gegensatz zur MS lässt sich während der Schwangerschaft von NMOSD-Patientinnen zwar keine Reduktion der Schubfrequenz beobachten, doch wie bei der MS scheint es zu einem postpartalen Anstieg der Schubrate zu kommen. Eine retrospektive Studie hat sich mit diesen Zusammenhä...

Effektive Schubprophylaxe mit Eculizumab

Mit Komplementhemmung NMOSD-Schübe verhindern

Da die Behinderungszunahme bei der NMOSD eng mit den Schüben korreliert, stellt die effektive Schubprophylaxe das primäre Behandlungsziel dar. Wie Experten auf einem von Alexion veranstalteten virtuellen Symposium beim ANIM-Kongress 2021 berichteten, kann die Komplementhemmung ...

Schubtherapie bei Neuromyelitis Optica Spectrum Disorder (NMOSD)

Faktoren der Steroidtherapie-Resistenz

Jenseits immunmodulierender/-supprimierender Medikamente stellt hochdosiertes intravenöses Methylprednisolon (IVMP) auch bei der NMOSD die Erstlinientherapie akuter Schübe dar. In einer retrospektiven Kohortenstudie wurden nun die möglichen Prädiktoren einer ...

Review der beiden pivotalen Phase-III-Studien

Satralizumab in SAkuraStar und SAkuraSky

Zur Behandlung der Neuromyelitis optica-Spektrum-Störung (NMOSD) existieren mehrere Ansätze. Neben dem Komplementsystem und den B-Zellen stellt sich der Interleukin-6 (IL-6)-Rezeptor als relevantes Target dar. In den USA wurde der Interleukin- 6 (IL-6)-Inhibitor Satralizumab ...

Gleichgewichtsstörungen bei NMOSD

Diese Patienten stürzen häufiger

Zu den mannigfaltigen Symptomen der Neuromyelitis optica- Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) gehören auch spastische Beschwerden der Beine und Gleichgewichtsprobleme. In einer Studie an der Universität von Isfahan wurde im Vergleich mit Gesunden versucht, die Häufigkeit von St&...
x