Früherkennung der Amyloidogenese bei der Alzheimer-Krankheit
Ein einfacher Screening-Test zur Erkennung der frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit (AD) wäre sehr wünschenswert. In Japan wurde untersucht, ob dies eine Beeinträchtigung der Geruchserkennung bei Personen mit anamnestischer leichter kognitiver Beeinträchtigung (aMCI ) oder früher Alzheimer-Krankheit leisten kann. Geprüft wurden Übereinstimmungen der Geruchstestbefunde mit der A/T/N-Klassifikation.

Depression plus kognitive Beeinträchtigung

Alzheimer mit COGNISTAT erkennen?

Die Abgrenzung (mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehenden) depressiver Störungen von echten demenziellen Veränderungen kann schwierig sein. In einer japanischen Studie wurde geprüft, inwieweit sich kognitive Dysfunktionen älterer depressiver Menschen ...

PET-Studie zu Faktoren des Alzheimer-Risikos

ß-Amyloid-Last korreliert signifikant mit der Gehgeschwindigkeit

Eine verringerte Gehgeschwindigkeit älterer Menschen ist mit einer hohen Komorbidität an verschiedenen Krankheiten assoziiert. Bei praktisch asymptomatischen Älteren mit hohem Alzheimer-Risiko untersuchte jetzt die internationale MAPT/DSA Study Group die Relation zwischen ...

Ernährung, Bewegung und kognitives Training

Multimodale Intervention verbessert die Kognition

In der randomisierten, kontrollierten Zweijahresstudie FINGER untersuchte ein internationales Forscherteam, inwieweit eine Intervention, die u.a. Ernährungs-, Bewegungsund Kognitionstrainingsmaßnahmen umfasste, die Verschlechterung kognitiver Fähigkeiten von demenzgefä...

Neuropsychologische Tests und MRT-Befunde

Resilienzfaktoren gegen Kognitionsabbau

Eine „kognitive Reserve“ scheint vor einer Demenzentstehung zu schützen. Britische Forscher untersuchten nun bei älteren Menschen, ob sich Zusammenhänge zwischen einer Resilienz gegenüber kognitiven Verschlechterungen und verschiedenen Bildgebungsbefunden ...

88. Kongress der DGN, Düsseldorf, 23. bis 26. 9. 2015

Aktuelle Themen der Neurologie

Beim 88. Kongress des Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Düsseldorf trafen sich etwa 6000 Neurologen und fachverwandte Berufe aus rund 20 Ländern. Unter dem Motto „Mensch im Blick – Gehirn im Fokus“ umfasste das wissenschaftliche Programm 500 ...

Perspektiven

In Prüfung bei Morbus Alzheimer erfolgreich

Biogen besitzt mit Tysabri®, Tecfidera®, Avonex®, Plegridy® und Fampyra® ein großes Portfolio im Bereich der MS. Nun legte das Unternehmen neue Daten zur Alzheimer- Prüfsubstanz Aducanumab vor. Die Interimsanalyse von PRIME, einer Phase-Ib-Studie bei ...

Pflege von Demenzkranken

Welche Angehörigen werden depressiv?

Eine Demenzerkrankung trifft nicht nur den Erkrankten, auch die Familie wird schwer belastet. In einer Studie untersuchten italienische Psychiater und Gerontologen bei den pflegenden Angehörigen von Patienten mit Demenz, in welchem Ausmaß depressive Symptome vorlegen und welche ...

Nicht-medikamentöse Therapie der Demenz

Wer wird in Deutschland wie behandelt?

Die Therapie von Demenzkranken erfordert einen umfassenden Ansatz, der über die Gabe von Antidementiva weit hinausreicht. Ein multidisziplinäres Team untersuchte nun in 13 deutschen Demenz-Netzwerken, welche nicht-medikamentöse Behandlung und Unterstützungsmaßnahmen heute...

Parkinson-assoziierte Demenz

Angehörige durch psychiatrische Symptome am meisten belastet

Symptome wie Depression, Angst, Apathie, Agitation etc. stellen beim Morbus Parkinson ein Problem dar – nicht nur für die Betroffenen. Koreanische Forscher gingen nun der Frage nach, wie stark neuropsychiatrische Symptome zur Belastung der Angehörigen von Patienten mit ...

Glukosestoffwechsel im PET

Welcher MCI-Patient bekommt einmal welche Demenz?

Bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) ist die Demenz-Inzidenz etwa zehnmal höher als in der älteren Bevölkerung. Die MCI gilt daher als Risikofaktor, teilweise sogar als Prodrom einer demenziellen Entwicklung. Mailä...

„Henne-Ei“-Problematik?

Depression fördert eine Demenz, aber nicht umgekehrt

Depression und Demenz sind bei älteren Menschen keine seltene Kombination, aber kausale Zusammenhänge sind noch immer nicht eindeutig geklärt. Mit der Frage, welche Erkrankung der anderen vorausgeht, hat sich nun eine Forschergruppe aus New York anhand einer Zwö...

German Israeli Brain Alliance (GIBA)

nur für Fachkreise Deutsch-Israelische Forschungsinitiative startet die Arbeit

Am 7. November 2014 wurde die Initiative German Israeli Brain Alliance (GIBA) ins Leben gerufen. Das von dem Pharmaunternehmen Teva unterstützte länderübergreifende Forschungsvorhaben hat das Ziel, gemeinsame Mechanismen der verschiedenen neurodegenerativen Krankheiten zu erforschen...

Demenzpatienten in Pflegeheimen

nur für Fachkreise Fast alle entwickeln NPS

Bei Demenzpatienten, die im Pflegeheim betreut werden, sind neuropsychiatrische Symptome (NPS) alles andere als eine Seltenheit. Ihr Langzeitverlauf, über den bislang noch sehr wenig bekannt ist, stand nun im Mittelpunkt einer prospektiven Langzeit-Kohortenstudie in Norwegen.

 

x