68th Annual Meeting der American Academy of Neurology (AAN)
Die 68. Jahrestagung der AAN vom 15. bis 21. April 2016 lockte mehr als 11 000 Teilnehmer in das kanadische Vancouver. Unter dem Motto „Experience the Excellence“ fanden an vollen sieben Tagen hunderte von Scientific Sessions, Workshops und Kurse statt, die praktisch alle ...
Schmerz, Psychose und Agitation
Demenz-Patienten leiden nicht nur unter kognitiven Einschränkungen, im Alltag oft viel problematischer sind neuropsychiatrische Symptome. Die Sekundärauswertung einer Cluster-randomisierten klinischen Studie zufolge interagieren diese Symptome mit dem Schmerz. Was kann eine ...
1. Kongress der EAN vom 22. bis 23. Juni in Berlin
Die European Academy of Neurology (EAN) entstand 2014 durch eine Fusion der European Federation of Neurological Societies (EFNS) und der European Neurological Society (ENS). Ihren ersten internationalen Kongress in Berlin besuchten rund 6500 Teilnehmer aus Europa und zahlreichen nicht-...
Review und Metaanalyse zur Demenz
Etwa 70% aller Patienten mit einer Demenz entwickeln neuropsychiatrische Symptome. Zur Behandlung wird eine Reihe von Antipsychotika eingesetzt. Über die Gefahren dieser Medikamente bei älteren Menschen wurde wiederholt berichtet, die Studienlage zu ihrem Nutzen ist allerdings du...
Leichte Alzheimer-Demenz
Ein moderater(!) Alkoholkonsum scheint generell lebensverlängernd zu sein, doch gilt dies auch für Demenzkranke? Eine dänische Forschergruppe untersuchte nun in einer prospektiven Kohortenstudie bei Patienten mit leichter Alzheimer-Demenz den Zusammenhang zwischen ...
Intensives Bewegungstraining bei dementen Heimbewohnern
Unzählige Studien haben den positiven Einfluss von Bewegung auf die körperliche und geistige Fitness dementer Pflegeheimbewohner gezeigt. Ein über zwölf Wochen andauerndes intensives Bewegungsprogramm verbesserte jetzt in einer einfach geblindeten kontrollierten Studie ...
Durch Auswertung der Suchanfragen bei Google lassen sich in gewissem Rahmen Influenza- Epidemien vorhersagen. Nun versuchten taiwanesische Forscher, mithilfe des Webtools „Google Trends“ in die Zukunft der Demenzinzidenz zu blicken.
Depression plus kognitive Beeinträchtigung
Die Abgrenzung (mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehenden) depressiver Störungen von echten demenziellen Veränderungen kann schwierig sein. In einer japanischen Studie wurde geprüft, inwieweit sich kognitive Dysfunktionen älterer depressiver Menschen ...
PET-Studie zu Faktoren des Alzheimer-Risikos
Eine verringerte Gehgeschwindigkeit älterer Menschen ist mit einer hohen Komorbidität an verschiedenen Krankheiten assoziiert. Bei praktisch asymptomatischen Älteren mit hohem Alzheimer-Risiko untersuchte jetzt die internationale MAPT/DSA Study Group die Relation zwischen ...
Ernährung, Bewegung und kognitives Training
In der randomisierten, kontrollierten Zweijahresstudie FINGER untersuchte ein internationales Forscherteam, inwieweit eine Intervention, die u.a. Ernährungs-, Bewegungsund Kognitionstrainingsmaßnahmen umfasste, die Verschlechterung kognitiver Fähigkeiten von demenzgefä...
Neuropsychologische Tests und MRT-Befunde
Eine „kognitive Reserve“ scheint vor einer Demenzentstehung zu schützen. Britische Forscher untersuchten nun bei älteren Menschen, ob sich Zusammenhänge zwischen einer Resilienz gegenüber kognitiven Verschlechterungen und verschiedenen Bildgebungsbefunden ...
Metaanalyse bei Demenzkranken
Bei Patienten mit manifester Demenz wurde anhand einer Metaanalyse untersucht, ob bzw. in welchem Umfang psychologische Therapien die häufig begleitende Angst und Depression verringern können.
88. Kongress der DGN, Düsseldorf, 23. bis 26. 9. 2015
Beim 88. Kongress des Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Düsseldorf trafen sich etwa 6000 Neurologen und fachverwandte Berufe aus rund 20 Ländern. Unter dem Motto „Mensch im Blick – Gehirn im Fokus“ umfasste das wissenschaftliche Programm 500 ...
Perspektiven
Biogen besitzt mit Tysabri®, Tecfidera®, Avonex®, Plegridy® und Fampyra® ein großes Portfolio im Bereich der MS. Nun legte das Unternehmen neue Daten zur Alzheimer- Prüfsubstanz Aducanumab vor. Die Interimsanalyse von PRIME, einer Phase-Ib-Studie bei ...
Pflege von Demenzkranken
Eine Demenzerkrankung trifft nicht nur den Erkrankten, auch die Familie wird schwer belastet. In einer Studie untersuchten italienische Psychiater und Gerontologen bei den pflegenden Angehörigen von Patienten mit Demenz, in welchem Ausmaß depressive Symptome vorlegen und welche ...