Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Affektive Erkrankungen
Angst- und Zwangsstörungen
Dementielle Syndrome
Epilepsie
Kopfschmerz/Schmerz
Multiple Sklerose
Parkinson Syndrome
Restless-Legs-Syndrom
Schizophrenie
Schlaf
Sucht
Varia Neurologie
Varia Psychiatrie
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME Fortbildung
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter August 2020
Parkinson Newsletter Oktober 2020
Parkinson Newsletter Dezember 2020
Parkinson Newsletter Februar 2021
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Neuro-Depesche 1-2/2018
Frage 1:
Der Psychose-relevante Einzelfaktor mit höchster Evidenz war (
Zum Artikel
)
schwarz-karibische Ethnie (in England)
'Ultra-high-risk state'
anhedone Persönlichkeit
kleine körperliche Anomalien
Urbanität
Frage 2:
Wie viele der acht Patienten erreichten nach BPRS eine Remission? (
Zum Artikel
)
einer
zwei
drei
vier
sechs
Frage 3:
Um wie viel war die Verletzungswahrscheinlichkeit (Odds Ratio) der Patienten erhöht? (
Zum Artikel
)
32,8%
39%
53%
74,7%
keine Antwort ist richtig
Frage 4:
Um wie viel war das Autismus-Risiko der Kinder bei Antidepressiva- Exposition erhöht? (
Zum Artikel
)
2,1%
2,9%
4,1%
45%
1,45%
Frage 5:
Welche Trainingsart/en verringerte/n das Demenz-Risiko signifikant? (
Zum Artikel
)
nur Gedächtnis
nur 'Speed training'
nur Problemlösung
nur Problemlösung und 'Speed training'
nur Gedächtnis und Problemlösung
Frage 6:
Die kognitiven Testleistungen waren signifikant korreliert mit (
Zum Artikel
)
nur dem CCI-Score
nur dem CGI- und BDI-Score
nur dem CGI-Score und Lebensalter
nur dem BDI-Score
CGI-Score, BDI-Score und Lebensalter
Frage 7:
Die Dreijahresmortalität der therapierefraktären Patienten betrug (
Zum Artikel
)
2,1%
11,6%
12,8%
14%
28%
Frage 8:
Bei wie viel Prozent der Patienten kam es über die gesamten neun Jahre zu einer WMH-Remission? (
Zum Artikel
)
0,1%
0,4%
2,2%
5,7%
9,4%
Frage 9:
Welches Ergebnis hatte die DAWN-Studie (Thrombektomie vs. Kontrollkondition) nicht(!)? (
Zum Artikel
)
'utility-weighted' mRS-Score: 5,5 vs. 3,4
Rate funktioneller Unabhängigkeit 49% vs. 13%
Rate symptomatischer Hirnblutungen: 3% vs. 6%
Rate akuter neurologischer Verschlechterungen: 14% vs. 26%
90-Tages-Mortalität: 19% vs. 18%
Frage 10:
Welcher Schlafparameter unterschied sich zwischen den schwer depressiven und den nicht schwer depressiven Patienten nicht(!)? (
Zum Artikel
)
Einschlafstörungen
Durchschlafstörungen
frühmorgendliches Erwachen
Zahl der Naps am Tage
Tagesmüdigkeit
x