Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Kopfschmerz/Schmerz
Schizophrenie
Affektive Erkrankungen
Multiple Sklerose
Spinale Muskelatrophie (SMA)
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Myasthenia gravis
Sucht
Angst- und Zwangsstörungen
Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD)
Varia Neurologie
Dementielle Syndrome
Parkinson Syndrome
Varia Psychiatrie
Epilepsie
Schlaf
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
News & Kongresse
Kongresse
Termine
News
MED-INFO
Therapiepraxis
CME
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter Februar 2022
Parkinson Newsletter April 2022
Parkinson Newsletter Juli 2022
Parkinson Newsletter Oktober 2022
Parkinson Newsletter Februar 2023
Parkinson Newsletter Juli 2023
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Neuro-Depesche 9/2015
Frage 1:
Welche Variable korrelierte in der Regressionsanalyse nicht(!) signifikant mit einer Depression? (
Zum Artikel
)
körperliche Belastung
Gefühl der Isolierung
niedriger sozioökonomischer Status
Leben in der Stadt
höheres Lebensalter
Frage 2:
Nach dieser Studie haben Epilepsie- Kranke Fahrer insgesamt (
Zum Artikel
)
sicher ein deutlich erhöhtes Risiko für Verkehrsunfälle
sicher ein deutlich erhöhtes Risiko für tödliche Verkehrsunfälle
sicher ein deutlich verringertes Risiko für Verkehrsunfälle
sicher ein deutlich verringertes Risiko für tödliche Verkehrsunfälle
keine Angabe stimmt, das Risiko kann nicht zweifelsfrei eingeschätzt werden
Frage 3:
Signifikante direkte Effekte auf die Lebensqualität der Kinder hatte(n) (
Zum Artikel
)
nur die psychische Gesundheit
nur die soziale Unterstützung
nur die verbale Intelligenz und die elterliche Unterstützung
psychische Gesundheit und soziale Unterstützung
Keine Angabe ist richtig
Frage 4:
In welcher Kategorie kam es unter Vareniclin im intrapersonellen Vergleich zu einer Risikoerhöhung? (
Zum Artikel
)
Angstsymptome/-störungen
Suizidereignisse
Psychose
Straftaten
Verkehrsunfälle
Frage 5:
Welches Muster für Suizidversuche im ersten Monat nach Behandlungsbeginn trifft zu (
Zum Artikel
)
leichter Anstieg bei den Jüngeren und Älteren
dramatischer Anstieg bei den Jüngeren und Älteren
leichter Anstieg bei den Jüngeren, dramatische Abnahme bei den Älteren
dramatischer Anstieg bei den Jüngeren, leichte Abnahme bei den Älteren
bei Jüngeren und Älteren weder Anstieg noch Abnahme
Frage 6:
Welche Variablen prädizierten die Nicht-Remission ein Jahr später mit Signifikanz? (
Zum Artikel
)
nur männliches Geschlecht und DUP
nur männliches Geschlecht und Irritabilität
nur DUP und initiale Positivsymptomatik
nur initiale Positivsymptomatik und Irritabilität
nur männliches Geschlecht, DUP und initiale Positivsymptomatik
Frage 7:
Wie hoch war die Rate einer Frozen Shoulder in diesem Kollektiv? Betroffen war fast jeder (
Zum Artikel
)
Fünfte
Vierte
Dritte
Zweite
keine Angabe ist richtig
Frage 8:
Bei Parkinson-Patienten mit Frozen shoulder korrelierten die ipsilateralen motorischen Funktionen mit der Sehnendicke (
Zum Artikel
)
nur des M. subscapularis
nur des M. supraspinatus
nur des M. infraspinatus
nur der Mm. subscapularis und supraspinatus
der Mm. subscapularis, supraspinatus und infraspinatus
Frage 9:
Der 30-Tage-Endpunkt in der Stent- vs. Medikations-Gruppe wurde erreicht von (
Zum Artikel
)
2% vs. 5%
5% vs. 2%
7% vs. 12%
12% vs. 7%
2% vs. 7%
Frage 10:
Welcher Faktor beeinflusste die Rückfallwahrscheinlichkeit signifikant? (
Zum Artikel
)
Alter
Kopfschmerz-Schwere
Lebensqualität nach MSQ
Abhängigkeit nach LDQ
Beeinträchtigung nach MIDAS
x