Behandlungsresistente Schizophrenie
Neuro-Depesche 7-8/2023
Kortikale Ausdünnung bei eingeschränkter Krankheitseinsicht?

Eine gestörte Krankheitseinsicht ist bei der Schizophrenie ein häufiges Phänomen, das zu mangelnder Therapietreue und zu einem schlechten klinischen Outcome beiträgt. In einer großen Stichprobe von zumeist behandlungsresistenten Patienten wurden jetzt die Zusammenhänge zwischen beeinträchtigter Einsicht und kortikaler Dicke bzw. subkortikalen Hinnvolumina untersucht.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Jeremy
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.