Neuer Behandlungsansatz durch Spezifizierung?
Neuro-Depesche 9/2023
Kognitive Subtypen der Depression
Durch die Untersuchung grundlegender Symptom- und Funktionsprofile sowie neuronaler Dysfunktionen in kognitiven Hirnschaltkreisen zusammen mit einem schlechteren Ansprechen auf Standard-Antidepressiva gelang es, einen „kognitiven Biotyp“ der Depression zu identifizieren und zu validieren. Dies könnte sich nicht zuletzt auf die Therapiewahl auswirken.
Fazit
Die Kombination von biologischen und nicht-biologischen Faktoren ermöglichte eine präzise und klinisch nutzbare Identifizierung eines kognitiven Biotyps der Depression. Dies eröffnet in Zukunft die Möglichkeit einer gezielten, auf den kognitiven Biotyp zugeschnittenen Behandlungsstrategie, d. h. den bevorzugten Einsatz von Therapien, die die kognitive Dysfunktion der Patienten bessern können.
Urheberrecht:
Adobe Stock - SmartArt