Veranstaltungslogo des Kongresses Highlights Digital der Deutschen Parkinson-Gesellschaft (DPG).

DPG-Kongress „Highlights Digital“, 16. - 17. März 2023

Neuro-Depesche 5-6/2023

Diagnose, Therapie und Forschungsresultate zum Morbus Parkinson

Rein virtuell fand Mitte März der diesjährige Kongress der Deutschen Parkinson- Gesellschaft (DPG) „Highlights Digital 2023“ statt. Geboten war ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Posterpräsentationen und interaktiven Diskussionsrunden. Themenschwerpunkte waren u. a. aktuelle Erkenntnisse zur Pathophysiologie, medikamentöse und andere Behandlungsmöglichkeiten, neuere Forschungsergebnisse zu Biomarkern, genetischen Faktoren und vielem mehr.

„In den letzten beiden Jahren wurden bedeutende Fortschritte in der Parkinson-Diagnostik erzielt. Die frühe und nicht-invasive molekulare Diagnostik ist Voraussetzung für eine spezifische Therapie und für frühe Interventions- oder sogar Präventionsstudien. Damit kommen wir dem Ziel, eine ursächliche personalisierte Therapie zu entwickeln, immer näher“, so Prof. Dr. med. Joseph Claßen, Leipzig, 1. Vorsitzender der DPG.

Hier in Kurzform einige Themen des zweitägigen Kongresses, u. a. aus der Sitzung „Therapie-Update Parkinson“, und der im Vorfeld gehaltenen Pressekonferenz der DPG mit einem Fokus auf alpha-Synuclein in der Diagnostik und Therapie.

Molekulardiagnostik unverzichtbar

Im Hinblick auf frühe Therapie- oder Präventionsinterventionen steht die frühzeitige Erkennung erster klinischer und molekularer Veränderungen im Fokus der Forschung. Während die Neurofilament-Leichtkette (NfL) in frühen Stadien kein sinnvoller Marker ist, lässt sich das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung durch spezifische Ausbreitungsmuster von alpha-Synuclein (a-Syn) beschreiben. Gerade in der molekularen Diagnostik wurden deutliche Fortschritte erzielt, berichtete Prof. Joseph Claßen, Leipzig. Ein mittlerweile validiertes Verfahren zum molekularen Nachweis kleinster Mengen des selbstreplizierenden und pathologisch gefalteten a-Syn ist die ‚Real-Time Quaking-Induced Conversion‘ (RT-QulC), die in der Diagnostik der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit eingesetzt wird. Als Probenmaterial ist nicht mehr unbedingt eine Liquorpunktion erforderlich, die Untersuchung von Blutserum und sogar Hautbiopsaten liefert gute Ergebnisse, so.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

DPG-Posterpreise 2023

Posterpreisträgerinnen des diesjährigen Kongresses der DPG sind Jule Maria Sophie Grotherr, Bad Segeberg, und Seyedeh Zahra Mirkhaef, Hamburg, für diese Arbeiten:

  • Grotherr JMS et al. (P-01-002): Machbarkeit von synchronen und asynchronen telemedizinisch-gestützten Interventionen für Parkinson-Patient:innen.
  • Mirkhaef SZ et al. (P-01-009): Language production in Parkinson‘s Disease: Measuring Syntactic Complexity.
Urheberrecht: DPG

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x