Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) zeigt bei ALS-Patienten
Neuro-Depesche 9/2023
Bei Schlafstörungen verringerte WM-Integrität
Nach einschlägigen Hinweisen aus verschiedenen Studien wurden nun bei Patienten mit sporadischer amyotropher Lateralsklerose (ALS) nach etwaigen Zusammenhängen zwischen Schlafstörungen und der Integrität der weißen Substanz (WM) in der Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) gesucht. Die Forscher wurden fündig.
Fazit
Es gibt immer mehr Belege dafür, dass schlafbezogene Hirnstrukturen (z. B. der Thalamus und der Hypothalamus) bei Patienten mit einer ALS eine Atrophie und pathologische Proteinablagerungen aufweisen. Darüber hinaus haben In-vivo-Studien zu Schlafstörungen ergeben, dass regionale Anomalien teilweise auf Störungen der Bahnen (WM) zwischen diesen Regionen zurückgehen. In dieser DTI-Studie nun waren Schlafstörungen bei den ALS-Patienten häufig und gingen mit einer verminderten Integrität der WM in mehreren Hirnstrukturen einher. Die Autoren mutmaßen daher, dass die Pathophysiologie der ALS direkt zu den Schlafstörungen beitragen könnte.
Urheberrecht:
Adobe Stock - mapo