Aufarbeitung der Germanwings-Katastrophe 2015

Risikofaktoren für einen „Pilotensuizid“

Selbst Katastrophen, bei denen viele Menschen ihr Leben lassen, verschwinden nach der ersten Welle der medialen Ausschlachtung schnell aus dem Kollektivgedächtnis. Dies ist auch für den Germanwings-Absturz vor drei Jahren der Fall, der einen drastischen „erweiterten Suizid&...

Unipolare Depression bei Älteren

22 Entzündungsmarker im Plasma erhöht

Bei einer Depression wird seit längerem davon ausgegangen, dass sie von einer entzündlichen Komponente getriggert und/oder unterhalten wird. Norwegische Forscher untersuchten jetzt, welche inflammatorischen und antiinflammatorischen Mediatoren bei älteren Patienten mit ...

Supplementierung mit 5-ALA

Trainingsleistung und Depression gebessert

Patienten mit klinisch relevanter Depression können von körperlicher Betätigung profitieren, doch ein regelmäßiges Training fällt ihnen meist schwer. In einer randomisierten doppelblinden Crossover-Studie wurde geprüft, ob die Supplementierung mit 5-...

Kostenkalkulation bei therapierefraktärer Depression

Doch früher an die EKT denken?

Die Elektrokrampftherapie (EKT) stellt bei Patienten mit schwerer Depression eine hochwirksame Behandlung dar, doch wird ihr Einsatz aufgrund befürchteter Stigmatisierung, Nebenwirkungen und auch Kosten immer noch restriktiv gehandhabt. Jetzt näherten sich US-Psychiater der ...

Bei Depression mit kognitiven Problemen

Actiongames zur Besserung der Kognition?

Hamburger Wissenschaftler prüften in einer kleinen Studie, inwieweit sich rasante Actionspiele am Computer auf die depressiven Symptome, Grübeln sowie die subjektiven und objektiven kognitiven Leistungen auswirken.

Heilsame Hyperthermie

Überwärmungsbäder bei Depressionen

Antidepressiva sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente in der medizinischen Praxis. Doch reagiert ein Drittel der depressiven Patienten nicht auf konventionelle Arzneien. Eine Studie von Prof. Roman Huber und Kollegen zeigt, dass Hyperthermiebäder eine wirkungsvolle ...

Bipolar-II-Störung und unipolare Depression

Kognitive Beeinträchtigungen im Vergleich

Bei depressiven Patienten bestehen vielfach auch kognitive Dysfunktionen. Jetzt untersuchten Psychiater in einem jungen, unbehandelten Kollektiv, inwieweit sich die kognitiven Profile zwischen den akut depressiven Patienten mit einer Bipolar-II-Diagnose und einer unipolaren Depression ...

FDA-Reviews ausgewertet

Zunehmende Placebo-Response in Antidepressiva-Studien?

In allen klinischen Studien spricht ein gewisser Teil der Patienten auf Placebo an. Besonders ausgeprägt scheint dies in Antidepressiva-Studien der Fall zu sein. Eine zunehmende Placebo-Response könnte die Studienergebnisse und damit auch die Zulassung von Antidepressiva ...

Depressionen

Aufrechte Haltung hilft

Patienten mit Depressionen haben typischerweise eine zusammengesunkene, gekrümmte Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung wirkt dagegen allgemein stimmungsaufhellend und kann einer Studie zufolge auch Depressionen lindern. Die Probanden bzw. Patienten wurden im Rahmen der ...

Depressionsbehandlung

nur für Fachkreise Positive Emotionen wieder herstellen

In der allgemeinärztlichen Praxis finden sich gar nicht so selten Patienten mit Depression. Mit zwei einfachen Fragen kann man bei einem entsprechenden Verdacht einen Therapiebedarf feststellen. Wenn man therapiert, reicht es nicht aus, sich nur um die negative Symptomatik zu kü...

Therapie-Optionen

Photosensibilisierung überschätzt

Im Sommer wird die medikamentöse Therapie depressiver Störungen häufig vernachlässigt. Vermutlich hat die Furcht vor einer erhöhten dermalen Lichtempfindlichkeit daran einen Anteil. Für den Johanniskraut-Extrakt Laif® 900 (Bayer), wird das zu erwartende ...

Psychiatrische Komplikationen der THS

CAVE: Kognitive Probleme und Depression

Die tiefe Hirnstimulation (THS) – zumeist des Nucl. subthalamicus (STN) oder des Globus pallidus - pars interna (GPi) – verbessert die motorischen Parkinson- Symptome fortgeschritten erkrankter Patienten oft dramatisch, aber Studien zufolge kommt es nicht selten auch zu ...

Therapieoptionen

Johanniskraut gegen Depression

Bei leichten und mittelschweren depressiven Episoden stellt der hochdosierte, verschreibungspflichtige und erstattungsfähige Johanniskrautextrakt STW 3-VI (Laif® 900, Bayer) eine vorteilhafte Alternative zu synthetischen Antidepressiva dar. Hochdosierter Johanniskraut- Extrakt hat...

Therapieoptionen

Psychotherapie online mit deprexis®24

Nur etwa 10% aller behandlungsbedürftigen Patienten mit akuter Depression erhalten hierzulande eine geeignete Psychotherapie; die Wartezeit beträgt oft sechs Monate. Eine rasch zugängliche (und datenschutzkonforme) Hilfe bietet das individualisierte Online-Therapieprogramm ...
x