Ukrainische jugendliche Flüchtlinge in Deutschland
Bis heute hat Deutschland mehr als eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, darunter etwa 200.000 Kinder und Jugendliche, die an deutschen Schulen angemeldet sind. Bei minderjährigen Flüchtlingen, die besonders häufig unter psychischen Probleme leiden, ...
Angst und Depression bei 8- bis 17-jährigen Schulkindern
Angst und Depression sind internalisierende psychische Störungen, die häufig in der Kindheit beginnen und sich klinisch in der Adoleszenz manifestieren. Die Diagnose kann mit der international etablierten standardisierten Revised Anxiety and Depression Scale (RCADS) erfolgen. ...
Gepoolte Prävalenz nach neuer Auswertungmethode
Das Medizinstudium gilt als besonders stressreich und kann psychische Störungen begünstigen. Frühere Studien zu depressiven Symptomen bei Medizinstudenten hatten eine breite Prävalenzspanne von 1,4 % bis 80,6 % ergeben. Jetzt hat die international zusammengesetzte &...
Service
Ausschließlich an den medizinischen Fachkreis in Deutschland richten sich die Informationen und Angebote der Medical CloudTM von Janssen-Cilag. Nach Registrierung besteht hier die Möglichkeit, sich näher mit psychiatrischen und neurologischen Krankheitsbildern wie ...
Befragung ukrainischer Eltern
Eine aktuell publizierte Studie widmet sich den Auswirkungen des Einmarsches russischer Truppen im Februar 2022 auf die psychische Gesundheit ukrainischer Eltern. Die Online-Befragung ergab den größten Anstieg bei Angst und Depression sowie bei Gefühlen der Einsamkeit.
Therapie
Bereits in den S3-Leitlinien von 2015 wurde Johanniskrautextrakt als ein Medikament zur Behandlung von Patient:innen mit leichten bis mittelschweren Depressionen empfohlen. Die Wahl des Antidepressivums sollte gemäß dem Sicherheits- und Interaktionsprofil, der Präferenz der...
38. ECTRIMS-Kongress, 26. bis 28. Oktober in Amsterdam
Angesichts von 1.430 präsentierten Abstracts ergab sich beim (hybriden) 38. ECTRIMS-Kongress eine Fülle an neuen Daten zur Multiplen Sklerose (MS) – und etliche Erkenntnisse auch zu den Neuromyelitis-optica-Spektrum- Erkrankungen (NMOSD). 240 Referenten trugen mehr als 8....
Depressive Erkrankung im Jugendalter
Depressionen in sensiblen Phasen der sozialen Entwicklung können Folgen haben, die bis weit in das Erwachsenenalter reichen. In einer US-Studie wurden wichtige soziale Merkmale von Personen verglichen, die entweder in der Adoleszenz (10 - 20 Jahre) oder im Erwachsenenalter (≥ 21 ...
Yoga und Meditation gegen Depression
Die Meditation-Based Lifestyle Modification (MBLM) ist eine 8-wöchige Mind-Body- Intervention, die für Einrichtungen der psychischen Gesundheitsversorgung entwickelt wurde und auf klassischem Yoga basiert. Laut klassischen Yoga-Texten implementiert Yoga ethisches Leben, Yoga-&...
Randomisierte kontrollierte Studie über sechs Wochen
Bei ambulanten Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Depression und Schlafstörungen wurden die Effekte einer auf die Insomnie zugeschnittenen kognitiven Verhaltenstherapie (CBT-I) auf den Schlaf und die depressiven Symptome untersucht. Die randomisierte, kontrollierte und ...
Information
Umfragedaten nach hat Deutschland innerhalb Europas die höchste Prävalenz für depressive Erkrankungen. Dieses Phänomen lässt sich nicht erklären, erläuterte Prof. Jens Kuhn, Oberhausen, im Rahmen einer Online-Veranstaltung für Allgemeinmediziner am 3...
Antidepressiva
Als Lebensmittel mit Glückspotenzial gelten die, die die Aminosäure Tryptophan enthalten – eine Vorstufe von Serotonin: z.B. Nüsse. Besonders gut ist die Kombination mit Kohlenhydraten. Aber oft reichen solche Maßnahmen nicht bei einer Depression. ...
Pharma Neu
Für die Behandlung der Major Depression (major depressive disorder, MDD) bei Erwachsenen steht mit Desveneurax® (Desvenlafaxin) ab sofort ein neuer Therapiebaustein in Deutschland zur Verfügung. Der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) ist der aktive ...
Med-Info
Das kurze Handbuch in mittlerweile vierter Auflage gibt Patient:innen mit Depressionen das Wichtigste mit, was sie wissen müssen, um erste Anzeichen frühzeitig zu erkennen und mit Bewältigungsstrategien Wege aus der Erkrankung zu finden. Der erste Teil des Buches widmet sich...
Esketamin- Nasalspray bei therapieresistenter Depression
Esketamin ist ein Vertreter der neuen Generation schnell wirkender Antidepressiva (Rapid-Acting Anti-Depressants, RAAD) und zur Kurzzeit-Akutbehandlung psychiatrischer Notfälle zugelassen. Wie sich die Nebenwirkungen des Nasalsprays im Behandlungsverlauf verhalten, wurde jetzt in ...