CME eLearning-Modul der Neuro-Depesche 5-6/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen beim Online-CME-Fortbildungsmodul der Neuro-Depesche. Auf dieser Seite finden Sie den Fragenkatalog zur Lernerfolgskontrolle der aktuellen eLearning-Fortbildungsmaßnahme. Unter dem Link „Zum Artikel“ nach jeder Frage gelangen Sie zum Text dieser Fortbildungseinheit, aus dem sich die jeweilige Fragestellung ergibt.
Falls Sie Fragen zu dieser eLearning-Fortbildung haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrer Fragestellung an die Chefredaktion, die Ihnen als Tutor zur Seite steht.

Kontakt zum Tutor

Bitte beachten Sie: Von den 10 Fragen müssen mindestens 7 Fragen korrekt beantwortet sein, damit Ihnen die 2 Fortbildungspunkte zuerkannt werden. Zum Nachweis erhalten Sie ein Zertifikat per E-Mail. Die Meldung bei der Bayerischen Landesärztekammer erfolgt automatisch.

Längsschnittstudie zur RRMS

Korrelieren regionale Atrophien mit der Klinik?

Inwieweit Volumenänderungen verschiedener Hirnstrukturen mit klinischen Parametern der Multiplen Sklerose (MS) korrelieren, wurde nun in einer türkischen Längsschnittstudie bei Patienten mit schubförmig remittierender MS (RRMS) untersucht.
Zum ganzen Artikel

Nicht ungewöhnlich bei Schizophrenie

Häusliche Gewalt in der Schwangerschaft

Patientinnen mit einer Schizophrenie werden häufig Opfer von gewalttätigem Verhalten. Über ihre speziellen Risiken während einer Schwangerschaft und danach ist wenig bekannt. Dies stand nun im Fokus einer kanadischen Studie.
Zum ganzen Artikel

Hoffnung auf monoklonalen Antikörper bei Parkinson enttäuscht

Prasinezumab in Phase II gescheitert

Der gegen aggregiertes α-Synuclein gerichtete monoklonale Antikörper (mAb) Prasinezumab wurde in einer Phase-II-Studie auf seine Effekte auf die Progression des Morbus Parkinson untersucht. Entgegen den Erwartungen fanden sich weder in den primären noch den sekundären Outcome-Parametern Behandlungsvorteile.
Zum ganzen Artikel

Zugelassene und Off-label-Medikamente in Netzwerk-Metaanalyse

Monoklonale Antikörper vs. Immunsuppressiva

Zur Schubprophylaxe werden bei der NMOSD drei zugelassene als auch zwei nicht zugelassene monoklonale Antikörper (mAbs) eingesetzt. In einer Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse wurden ihre Wirksamkeit und Sicherheit gegenüber den bisher als Standardbehandlung geltenden Immunsuppressiva untersucht.
Zum ganzen Artikel

Kohortenstudie zu unbehandelten Kindern mit SMA Typ 2 und 3

So verändert sich die Motorik nach RHS

Die Revised Hammersmith Scale (RHS) ist eine Ordinalskala mit 36 Items zur Beurteilung motorischer Funktionsänderungen bei Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA). Die auf der Hammersmith Functional Motor Scale-Expanded (HFMSE) basierende RHS enthält zur Verbesserung der Sensitivität zusätzliche Elemente der Skalen NSAA und CHOP-INTEND. Die motorischen Veränderungen nach RHS wurden nun bei unbehandelten Kindern mit SMA Typ 2 und 3 über zwei Jahre im Detail analysiert.
Zum ganzen Artikel

In Metaanalyse identifiziert

Risikofaktoren für eine Epilepsie nach viraler Enzephalitis

Studien haben gezeigt, dass Patienten, die sich von einer viralen Enzephalitis (VE) erholen, ein zehnfach erhöhtes Risiko für eine – häufig innerhalb von fünf Jahren auftretende – Epilepsie haben. Risikofaktoren dafür wurden nun in einer Metaanalyse untersucht.
Zum ganzen Artikel

Multisystemerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose

Regionale Ausbreitung und ALS-Phänotyp

Es mehren sich die Belege, dass die Ausbreitung der ALS-Pathologie bestimmten anatomischen Mustern folgt. Die Zusammenhänge dieser Muster mit der Symptomatik und dem motorischen/neuropsychologischen Phänotyp wurden jetzt retrospektiv in einer italienischen Kohortenstudie ermittelt.
Zum ganzen Artikel

Großangelegte Längsschnittstudie

Demenz und Hirnschädigung bei zu viel TV?

Zur Frage, ob ein intensiver Fernsehkonsum das Risiko für eine Demenz erhöht, liegen widersprüchliche Daten vor. Mögliche Veränderungen demenzrelevanter Hirnstrukturen und demenzieller Erkrankungen wurden jetzt im Detail untersucht.
Zum ganzen Artikel
x