Dimethylfumarat – wirksame Option für die Langzeittherapie der RRMS

Dimethylfumarat – wirksame Option für die Langzeittherapie der RRMS
aus Neuro-Depesche 12/2015
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Alemtuzumab und Teriflunomid auf dem 31. ECTRIMS-Kongress 2015

Alemtuzumab und Teriflunomid auf dem 31. ECTRIMS-Kongress 2015
aus Neuro-Depesche 12/2015
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 12/2015

- EKT wirksamer als Psychopharmaka?
- Restless-Legs-Syndrom
- ADHS: Gewichtsverlauf; Sind Jungen mit ADHS oft übergewichtig? Ja, aber...
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 11/2015

- Epilepsie: beim konvulsivem Status epilepticus nicht zögern
- SSRI plus Stimulans? Augmentation der SSRI-Therapie mit Methylphenidat in der Geriatrie
- Multiple Sklerose: Schluckbeschwerden nicht unterschätzen
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 10/2015

- Psychose: Tabakkonsum steigert die Suizidalität
- Demenz: CAVE Blutdrucksenkung; Kognitiver Abbau durch Antihypertensiva
- Vaskuläre Erkrankungen: Optimierte tDCS bessert die chronische Aphasie nach Schlaganfall
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 9/2015

- Hirnatrophie bei MS
- Nikotinabhängigkeit: Vareniclin mit gravierenden Nebenwirkungen?
- Morbus Parkinson: Luftverschmutzung steigert das Risiko
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 7-8/2015

- Fokus: Multiple Sklerose; Neue Proteinmarker im Liqour
- Hirnblutung unter Antidepressiva plus NSAR
- Was schützt vor kognitivem Abbau?
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 6/2015

- Fokus ADHS: Verbessern oder verschlechtern ADHS-Medikamente die komorbide Sucht?
- Antiepileptika: Nebenwirkungen bei Kindern
- 67.AAN-Kongress
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 5/2015

- Fokus Epilepsie; CAVE: Gewichtszunahme unter VPA; Geistig Behinderte stärker gefährdet.
- Schizophrenie; Vergleichende kognitive Tests: Leistung verringert, Lernfähigkeit erhalten.
- ADHS; Patienten mit ADHS sterben früher - und sehr häufig eines nicht-natürlichen Todes.
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung
Neuro-Depesche 4/2015

- Postpartale Depression verhindert
- Hirnblutungen unter oralen Antikoagulanzien
- MS: Umwelteinflüsse in der MS- Ätiologie
Zum Download bitte anmelden
Zur Anmeldung