„Dissemination im Raum" bei KIS-Patienten

Neuro-Depesche 9/2016

Soll zur früheren Diagnose jede Läsion zählen?

Es gibt einen Trend zur immer früheren MS-Diagnose, befeuert durch immer sensitivere MRT-Kriterien. Nun schlagen Londoner Neurologen vor, das etablierte Zeichen „Dissemination im Raum” nach McDonald 2010 für Patienten mit einem klinisch isolierten Syndrom (KIS) zu verändern.

In den McDonald-Kriterien 2010 erfüllt das Vorliegen von ≥ 1 hyperintensen T2-Läsion in 2 von 4 typischerweise von der Demyelination betroffenen anatomischen Regionen (periventrikulär, juxtakortikal, infratentoriell, spinal) die MRT-Evidenz für eine „Dissemination in Space“ (DIS). Doch wenn sich die Symptome der Patienten auf Hirnstamm/Zerebellum- oder Rückenmark[RM]-Läsionen beziehen, werden diese Läsionen (in der symptomatischen Region) nicht berücksichtigt. Die Frage ist, ob sich bei KIS-Patienten Unterschiede in der Vorhersage einer klinisch definitiven MS (CDMS) ergeben, wenn dabei alle entsprechenden Läsionen ausgeschlossen werden oder nur die symptomatischen.
Von 30 unbehandelten KIS-Patienten, die unter Symptomen von Hirnstamm/Zerebellumund RM-Läsionen litten, entwickelten 15 nach durchschnittlich 7,3 Jahren eine CDMS. Retrospektiv wurden an die Baseline-MRT-Scans die DIS-Kriterien nach McDonald 2010 angelegt. Die Ergebnisse wurden verglichen mit zwei Modifikationen: dem Einschluss von a) asymptomatischen Läsionen (z. B. Herd in der Kleinhirn-Hemisphäre bei einem Patienten mit bilateraler internukleärer Ophthalmoplegie) und b) jeglichen Läsionen in der symptomatischen Region (z. B. jede RM-Läsion bei Patienten mit einer Rückenmarksymptomatik).
Für die CDMS-Prädiktion anhand der McDonald- DIS-Kriterien 2010 versus die um den Einschluss asymptomatischer Läsionen in der symptomatischen Region erweiterten DIS-Kriterien ergaben sich eine Sensitivität von 73% vs. 80%, eine Spezifität von 73% vs. 73% und eine Genauigkeit von 73% vs. 77%. Wurde jedoch jegliche Läsion in der symptomatischen Region gewertet, fielen die Ergebnisse mit einer Sensitivität von 87%, einer Spezifität von 73% und einer Genauigkeit von 80% am besten aus. JL
Kommentar

Die Einbeziehung jeglicher MS-Läsion in der entsprechenden symptomatischen Region der KIS-Patienten erhöht die Sensitivität der MRT-DIS-Kriterien für die MS-Diagnose, ohne die Spezifität zu verringern. Die auch in der MRT-Begutachtung einfachere Methode sollte nach Ansicht der Autoren bei der nächsten Überarbeitung der Diagnose-Kriterien berücksichtigt werden.

Quelle:

Brownlee WJ et al.: Should the symptomatic region be included in dissemination in space in MRI criteria for MS? Neurology 2016; 87(7): 680-3

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x