Post-hoc-Analyse der randomisierten CombiRx-Studie
Neuro-Depesche 5-6/2023
sNfL-Spiegel plus Gd+-Läsionen prädizieren neue MS-Schübe am besten
Eine Post-hoc-Analyse der großen Phase-III-Studie CombiRx zeigt, dass die Serumspiegel an Neurofilament-Leichtkette (sNfL) zusammen mit neuen Gadolinium-anreichenden (Gd+) Läsionen die Schubrate bei therapienaiven Patienten mit schubförmig remittierender MS (RRMS) besser prädizieren kann als jeder Parameter für sich allein.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - New Africa
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.