Plazebokontrollierte Doppelblindstudie

Neuro-Depesche 10/2004

RLS-Symptome wurden rasch gelindert

Der zur Behandlung aller Stadien des Parkinson-Syndroms zugelassene Non-Ergot-Dopaminagonist Pramipexol wurde nun in einer Doppelblindstudie an Patienten mit Restless legs Syndrom (RLS) auf Wirksamkeit und Verträglichkeit untersucht.

Die Studie umfasste 109 RLS-Patienten, die zur Behandlung mit Pramipexol oder der Gabe von Plazebo (n = 22) randomisiert wurden. Der Dopaminagonist wurde nach schrittweiser Titrierung in den Tagesdosen 0,088 mg (n = 21), 0,18 mg (n = 22), 0,35 mg (n = 22) oder 0,54 mg (n = 22) eingesetzt. Da periodische Bewegungen der Gliedmaßen (PLM) den Nachtschlaf der RLS-Patienten oft empfindlich stören, wurde die polysomnographisch dokumentierte Senkung des PLM-Indexes als primärer Studienendpunkt gewählt. Unter allen Dosen von Pramipexol ergab sich innerhalb von drei Behandlungswochen im PLM-Index eine signifikante Reduktion, sowohl während der Bett- als auch der Schlafzeit. Höhere Dosen waren insgesamt wirksamer. Auch die Werte der RLS-Symptom-Ratingskala (RLSRS) als sekundärer Wirksamkeitsparameter wurden - mit Ausnahme der geringsten Dosis, die die statistische Signifikanz knapp verfehlte - über den gesamten Dosierungsbereich von Pramipexol signifikant gebessert. Nach RLSRS-Reduktion ergaben sich ferner hohe Responderraten von 60 bis über 70% und eine "sehr starke Besserung" nach CGI-I bei 60 bis über 80% der Patienten. An Nebenwirkungen trat u. a. Übelkeit (4,7 - 22,7%) auf. Ebenfalls registrierter Kopfschmerz und Fatigue waren in der Plazebo-Gruppe ähnlich häufig oder sogar häufiger als unter den verschiedenen Pramipexol-Dosen. Ernste Nebenwirkungen traten nicht auf.

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x