Millionen Ukrainer ohne Strom, Wärme und Medikamente

Angriff auf die Gesundheit der Bevölkerung

Die aktuell stattfindende Zerstörung der ukrainischen Energie- und Heizungsinfrastruktur durch russische Raketen wird die Bevölkerung in diesem Winter schwer treffen. Die WHO sagte jetzt u. a. eine drastische Zunahme an Atemwegsinfektionen einschließlich COVID-19 bei den ...

REBIFLECT-Studie

nur für Fachkreise Sehr hohe Therapietreue dank RebiSmart®-Autoinjektor

Konsequente Adhärenz ist ein wesentlicher Faktor für ein dauerhaftes Ansprechen auf die Behandlung bei MS, eine Therapietreue von < 80 % der verordneten Dosen ist signifikant mit schlechteren Outcomes verbunden.1 Jedoch wird beispielsweise für eine chronische orale ...

Frühe Impulstherapie unterstützt RMS-Patienten

Cladribin-Tabletten schnell und anhaltend wirksam

Patienten mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) können von einer früh begonnenen Impulstherapie mit Cladribin-Tabletten bei guter Verträglichkeit mit einem langanhaltenden klinischen Nutzen profitieren. Dies untermauern aktuelle Studienergebnisse, die ...

Therapiekosten

Lacosamid jetzt als Generikum von Aristo

Die Aristo Pharma GmbH hat ihr Portfolio um den Wirkstoff Lacosamid erweitert. Lacosamid Aristo® ist für Kinder ab vier Jahre, Jugendliche und Erwachsene zugelassen als Monotherapie bei fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung und als Kombinationstherapie...

Neue Daten

NMOSD: Plasmablasten/-zellen- Reduktion durch Uplizna®

Inebilizumab (Uplizna®, Horizon) ist ein monoklonaler Antikörper, der bei AQP4- IgG+-NMOSD-Patienten erfolgreich zur Schubprophylaxe eingesetzt wird. Er depletiert als einzige zugelassene NMOSDTherapie CD19+-B-Zellen. Dies schließt die Plasmablasten, Plasmazellen und Ged&...

Therapie

Viele Rabattverträge für Vyepti® von Anfang an

Eptinezumab (Vyepti®, Lundbeck) ist ein neuer monoklonaler CGRP-Antikörper, der intravenös verabreicht wird und in der Migräne-Prophylaxe eine schnelle und anhaltende Reduktion der Migräne-Attacken bietet. Voraussetzung für seinen wirtschaftlichen Einsatz ist ...

Therapie

Hochdosierter Johanniskrautextrakt gegen Depressionen

Bereits in den S3-Leitlinien von 2015 wurde Johanniskrautextrakt als ein Medikament zur Behandlung von Patient:innen mit leichten bis mittelschweren Depressionen empfohlen. Die Wahl des Antidepressivums sollte gemäß dem Sicherheits- und Interaktionsprofil, der Präferenz der...

Therapie

Schizophrenie: Partialagonisten Reagila® früh einsetzen

In der antipsychotischen Therapie der Schizophrenie geht es zunächst um die Kontrolle der Positivsymptome. Allerdings sollten von Anfang auch die negativen und kognitiven Symptome sowie die daraus resultierenden Einschränkung der Funktionalität und Lebensqualität der ...

Pharma Neu

Nexviadyme® zur Enzymersatztherapie bei Morbus Pompe

Mit Avalglucosidase alfa (Nexviadyme®, Sanofi Genzyme) steht seit August 2022 die 2. Generation der Enzymersatztherapie (EET) für Patienten mit Morbus Pompe zur Verfügung. Bei der vererbten, lysosomalen Glykogenspeichererkrankung führt die reduzierte bzw. fehlende ...

Neuropathische Schmerzen und Obstipation bei NMOSD und MOGAD

Klinisch relevante Zusammenhänge?

Neuropathische Schmerzen (NP) und Obstipation sind bei Patienten mit NMOSD und Myelin-Oligodendrozyten- Glykoprotein-Antikörper-Krankheit (MOGAD) häufig. Beide wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. Bestehen zwischen beiden Symptomatiken relevante Zusammenhänge...

Pädiatrische und erwachsene NMOSD- Patienten

Welche klinischen und radiologischen Unterschiede gibt es?

Eine NMOSD wird zunehmend auch bei Kindern diagnostiziert. In einem der University of Florida assoziierten Therapiezentrum wurden retrospektiv die demografischen, klinischen, radiologischen und Labordaten aller pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit einer AQP4-IgG-positiven NMOSD...

Große Datenbank analysiert

Erhöhtes Brustkrebs-Risiko unter atypischen Antipsychotika?

Frühere Studien zum Zusammenhang zwischen dem Brustkrebs-Risiko und der Einnahme von Antipsychotika haben widersprüchliche Ergebnisse geliefert. Jetzt wurde in Südkorea anhand von Versichertendaten untersucht, ob die Verordnung atypischer Antipsychotika mit einem erhö...

Antipsychotika-Switches über vier Jahre

Welche Schizophrenie-Patienten wechseln?

In Italien wurde in einer Kohorte von 571 Schizophrenie-Patienten untersucht, wie oft sie von einem Antipsychotikum (AP) der ersten Generation (FGA) auf eines der zweiten Generation (SGA) und umgekehrt sowie von einem jeglichen AP auf Clozapin wechselten.

Nationale Registerstudie in Finnland

Kann eine Migräne das Demenz-Risiko erhöhen?

Mögliche Assoziationen zwischen einer Migräne und einer Demenz wurden in einer großen registerbasierten Kohorte in Finnland untersucht. Gib es Anlass zur Sorge? Es kommt darauf an, ob es sich um eine Migräne mit Aura handelt – und ob Migräne- Medikamente ...
x