Migräne und Körpergewicht

Prävalenz abhängig von BMI und Geschlecht

Bei Erwachsenen ist der Zusammenhang zwischen Adipositas und Migräne gut belegt, bei Kindern und Jugendlichen ist die Evidenzlage aber nicht eindeutig. In einer israelischen Studie mit mehr als zwei Millionen jungen Menschen wurden nun Verbindungen zwischen Body-Mass-Index (BMI) und ...

Kognitive Beeinträchtigungen bei ALS-Patienten

Schützen hohe Harnsäure-Spiegel vor FTD?

Harnsäure hat sich als ein Faktor herauskristallisiert, der die kognitive Funktion sowohl in der Allgemeinbevölkerung als auch bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen verändern kann. Nun wurde die Korrelation von Harnsäure-Serumspiegeln und kognitiver Beeintr&...

Elternteile mit ADHS

Höhere ADHS-Schwere bei den Kindern

Bei bis zur Hälfte der Kinder mit ADHS ist ein Elternteil ebenfalls erkrankt. In der vorliegenden Studie wurde das ADHS-Risiko bei Eltern von ADHS-Kindern geschätzt. Außerdem wurden die Zusammenhänge zwischen der elterlichen ADHS und dem Schweregrad der kindlichen ADHS...

Therapie der chronischen Migräne

Nicht-medikamentöse Interventionen bei CM

Bei der chronischen Migräne (CM) steht meist die Pharmakotherapie im Vordergrund, obwohl stets auch nicht-medikamentöse Maßnahmen eingesetzt werden sollten. In einer Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien (RCT) wurde die Wirksamkeit ganz unterschiedlicher ...

NeuroDepesche Kongress-Bericht

Neues zu PIRA, Biomarkern und mehr …

Auf dem diesjährigen 9. gemeinsamen ECTRIMS/ACTRIMS, der vom 11. bis 13. Oktober in Mailand tagte, nahmen 9.000 Besucher aus 110 Ländern teil. Auf dem weltweit größten Multiple-Sklerose-Kongress bildete die ‚Progression independent of relapse activity (PIRA)&...

Als Add-on zu L-Dopa bei fluktuierenden Parkinson-Patienten

nur für Fachkreise Safinamid: Nicht-motorische Symptome im Fokus

Das einmal täglich oral einzunehmende Safinamid hemmt hochselektiv und reversibel die Monoaminoxidase B (MAO-B) und hat darüber hinaus antiglutamaterge Eigenschaften, die sich positiv auf motorische und nicht-motorische Symptome (NMS) auswirken. Welche NMS bei Parkinson-Patienten...

Seit nunmehr 25 Jahren im Einsatz

nur für Fachkreise IFNβ-1a s.c. ein Eckpfeiler der MS-Therapie1

Subkutan (s.c.) verabreichtes Interferon beta-1a (IFNβ-1a s.c.; Rebif® ; Merck) wird seit 25 Jahren kontinuierlich als krankheitsmodifizierende Therapie (DMT) der Multiplen Sklerose (MS) eingesetzt. In der vorliegenden Originalarbeit werden aktuelle Erkenntnisse, z. B. aus der ...

Behandlung der schubförmig-remittierenden MS (RRMS)

nur für Fachkreise Einsatz von Glatirameracetat in vielen verschiedenen Lebensphasen

Für das vor mehr als 20 Jahren in Deutschland zur Behandlung der RRMS zugelassene Glatirameracetat (Copaxone®)1,2,3 liegen inzwischen prospektiv erhobene Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten über bis zu 27 Behandlungsjahre vor.4,5 Wie Expertinnen auf einem Pressegesprä...

Wissenschaftspreis der GNP – Desitin Forscherpreis 2023

nur für Fachkreise Tiefer Einblick in die GABAA-Rezeptor-Autoimmunenzephalitis

Autoantikörper gegen den Gammaaminobuttersäure-Rezeptor der Klasse A (GABAA-R) kennzeichnen eine Autoimmunenzephalitis mit häufigen epileptischen Anfällen und psychomotorischen Störungen. Ihre pathogene Rolle ist aufgrund der Überschneidungen mit anderen ...

Migränepatienten

Prä- und postdromale Symptome beachten

Um Migränepatienten effektiver behandeln zu können, ist ein vertieftes Verständnis der Symptome, die über die eigentliche Kopfschmerzphase einer Migräneattacke hinausgehen, erforderlich. Anhand der im Rahmen der Studie Chronic Migraine Epidemiology and Outcomes ...

Metaanalyse prospektiver Studien

Relatives Schulalter und ADHS-Persistenz

In keiner Studie wurde bislang der Zusammenhang zwischen dem relativen Alter von Kindern und der Persistenz einer ADHS-Diagnose im höheren Lebensalter untersucht. Ziel einer Metaanalyse war es nun, diese Zusammenhänge erstmals zu quantifizieren.

Deutsches Epilepsie-Zentrum

Wie groß ist die Demenzgefahr?

Während kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten mit langjähriger Epilepsie häufig sind, ist die Prävalenz einer manifesten Demenz nicht genau bekannt. An der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn wurde diese jetzt ...

Übersichtsarbeit

Unterschiede der MOGAD-Pathologie zur MS und NMOSD

Kürzlich wurde das klinische Konzept der Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG)-Antikörper-assoziierten Erkrankung (MOGAD) eingeführt. Es basiert auf den Ergebnissen humaner MOG-transfizierter zellbasierter Assays, mit denen sich die Antikörper gegen MOG nachweisen ...
x