Schizophrenie-Patienten

nur für Fachkreise Metaanalyse zu sexuellen Dysfunktionen

Wie häufig und welcher Art sind sexuelle Funktionsstörungen bei Menschen mit einer Schizophrenie? Und welche Faktoren begünstigen sie? Diese Fragen wurden in einer systematischen Literaturprüfung und Metaanalyse beantwortet.

Fallserie aus Neapel

Schwangerschafts-Outcome bei SMA

Die seit einigen Jahren verfügbaren spezifischen Therapien der spinale Muskelatrophie (SMA) dürften dazu beitragen, dass immer mehr Patientinnen das reproduktionsfähige Alter erreichen. Zu Schwangerschaften bei ihnen gibt es jedoch nur wenig Daten. In Neapel wurde dazu nun ...

Erwachsene mit spinaler Muskelatrophie (SMA) befragt

nur für Fachkreise Risikofaktoren für eine vermehrte Fatigue

Obwohl eine chronische Fatigue eine häufige Beschwerde von SMA-Patienten ist, fehlen Daten zum Ausmaß ihrer Auswirkungen auf die Betroffenen. In einer Online-Umfrage der SMA-Patienten-Organisation Cure SMA wurden die Effekte einer Fatigue auf das Leben erwachsener SMA-Patienten ...

5-Jahres-Daten zu Ofatumumab bei RMS

Frühzeitiger Einsatz – besseres Outcome

Auf einem von Novartis unterstützten Satellitensymposium beim 96. DGN-Kongress 2023 wurden aktuelle Daten zu Ofatumumab bei Patienten mit aktiver schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) über fünf Jahre präsentiert. Sie stützen das bekannte Sicherheitsprofil und...

Antiepileptika plus Vagusnervstimulation

nur für Fachkreise Signifikante Effekte auf die Lebensqualität

Die vor allem bei refraktären Epilepsien eingesetzte Vagusnervstimulation (VNS) hat auch eine antidepressive Wirkung. Was die Kombination einer VNS mit anfallssupprimierenden Medikamenten (ASM) für die Stimmung und die Lebensqualität von Patienten mit Epilepsie bringt, wurde...

Late-onset Morbus Pompe

Wirkt körperliche Aktivität myoprotektiv?

Könnte eine vermehrte körperliche Aktivität bei Patienten mit einer spät begonnenen Glykogenspeicherkrankheit Typ II (M. Pompe) den zunehmenden muskulären Funktionseinschränkungen entgegenwirken? Niederländische Forscherinnen führten dazu eine kleine...

Amyotrophe Lateralsklerose

Cystatin C als ALS-Biomarker?

Cystatin C (CysC) ist ein endogener Cysteinproteinase-Hemmer, der sich in den letzten 20 Jahren in der Nierenfunktionsdiagnostik durchgesetzt hat. Die bisherige Datenlage zu CysC als potenziellem Neurodegenerationsmarker ist jedoch inkonsistent. In China wurden jetzt die CysC-Serumspiegel ...

Narkolepsie Typ 1 bei Kindern

Kontinuierliche Tages-PSG zur Diagnose?

Die Narkolepsie Typ 1 (NT1) bleibt bei Kindern immer noch häufig undiagnostiziert bzw. wird zu spät erkannt. Da viele Tests bei Kindern nicht zuverlässig korrekte Ergebnisse haben, wurde jetzt die kontinuierliche Polysomnographie am Tag (D-PSG) als alternatives bzw. zusä...

Seropositive und -negative NMOSD versus MOGAD

nur für Fachkreise Deutliche Unterschiede in der Behinderungszunahme im Langzeitverlauf

Bei Patienten mit Neuromyelitis optica spectrum Erkrankungen (NMOSD) und Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierter Krankheit (MOGAD) hat die deutsche Neuromyelitis Optica Studiengruppe (NEMOS) die Behinderungsprogression untersucht. Dabei wurden Risikofaktoren f&...

DGPPN-Kongress 29. November bis 2. Dezember 2023 in Berlin

Zeitfragen der Psychiatrie und Psychotherapie im Fokus

Auch für die Psyche gilt: Der Mensch ist geprägt von Wechselbeziehungen – mit anderen Menschen ebenso wie mit der Umwelt. Entsprechend war das Leitthema des DGPPN-Kongresses 2023 „Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie“. Aber auch der praxisnahe ...

Qb-Test bei ADHS

Medikationsmonitoring am Computer?

Der Quantified Behavior Test (Qb-Test) ist ein Continuous Performance Test (CPT), der als ergänzendes Verfahren zur Diagnose der ADHS und auch für die weitere Verlaufsdiagnostik unter der Therapie konzipiert wurde. Ein Review fasst die Ergebnisse von Studien zusammen, die den ...

Bei jungen Erwachsenen in großer Bevölkerungskohorte

ADHS-Symptome und kognitive Defizite

Klinischen Studien zufolge geht eine ADHS bei Kindern und Erwachsenen mit kognitiven Defiziten einher. Forscher im United Kingdom verfolgten nun die Frage, ob das auch auf ADHS-Symptome bei jungen Erwachsenen in der Bevölkerung zutrifft.
x