Israelische Studie zur Krankheitsaktivität bei SPMS-Patienten
Neuro-Depesche 1-2/2023
MRT-Befunde aussagekräftiger als Schübe?

In den ersten Jahren nach dem Übergang von einer schubförmig remittierenden MS (RRMS) zu einer sekundär progredienten MS (SPMS) werden noch bei etwa jedem Dritten aufgesetzte Schübe beobachtet. Um die gesamte Krankheitsaktivität zu erfassen, wurde nun in Israel untersucht, in welchem Umfang bei schubfreien SPMS-Patienten MS-Läsionen bestehen. Zudem wurde der mögliche Einfluss einer Disease modifying therapy (DMT) auf die MRT-Aktivität geprüft.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.