Effektive Schubprophylaxe mit Eculizumab

Neuro-Depesche 3/2021

Mit Komplementhemmung NMOSD-Schübe verhindern

Da die Behinderungszunahme bei der NMOSD eng mit den Schüben korreliert, stellt die effektive Schubprophylaxe das primäre Behandlungsziel dar. Wie Experten auf einem von Alexion veranstalteten virtuellen Symposium beim ANIM-Kongress 2021 berichteten, kann die Komplementhemmung mit Eculizumab, die erste und bislang einzige zugelassene Therapie für Erwachsene mit AQP4-Ak-positiver NMOSD und schubförmigem Verlauf, die Schubaktivität hochwirksam reduzieren.
In der Neurologie finden sich mehrere Komplement-basierte bzw. -vermittelte Erkrankungen, erläuterte Univ.-Prof. Jan Lünemann, Münster, so z. B. das Guillain-Barré-Syndrom, die CIDP und die Myasthenia gravis. In der Tat spielen in der Pathophysiologie der NMOSD nicht nur die AQP-Wasserkanäle auf den Astrozyten eine Rolle, auch das Komplementsystem ist an dem entzündlichen Schädigungsprozess maßgeblich beteiligt. Eculizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der gegen das C5-Protein des Komplementsystems gerichtet ist und bei NMOSD antientzündlich wirkt. Wie Prof. Uwe Zettl, Rostock, schilderte, kommt es nach Gabe von Eculizumab innerhalb von Stunden zu einer Abnahme von C5 im Serum. In der Doppelblindstudie PREVENT war der Antikörper Placebo in zahlreichen Parametern „dramatisch überlegen“, so Zettl. Unter Eculizumab wurde die jährliche Schubrate vs. Placebo signifikant stärker reduziert, sie lag am Ende bei 0,02 vs. 0,35. Die Reduktion des relativen Schubrisikos gegenüber Placebo betrug 94 %. Nach 48 Wochen waren 98 % und nach 144 Wochen in der offenen Studienverlängerung 94 % der Patienten unter der Eculizumab- Therapie schubfrei geblieben.
Eculizumab wurde in den klinischen Studien generell gut vertragen. Zettl betonte, dass vor Therapiebeginn eine Infektprophylaxe eminent wichtig ist und die Patienten unbedingt gegen Meningokokken geimpft werden müssen. JL
Quelle: Virtuelles Live-Symposium: „Umbruch in der NeuroiMmunOlogie“. 23. Januar 2021, ANIM Kongress 2021. 
ICD-Codes: G36.0

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x