Ausgewertet wurden alle in MedLine identifizierten Stoffwechsel-relevanten Publikationen sowie zusammengetragene Kongressbeiträge, Fallberichte, Beobachtungsstudien, experimentelle Untersuchungen, retrospektive Erhebungen etc.. Im Allgemeinen kann steigendes Übergewicht mit einer Abnahme der Insulinsensitivität einhergehen, die wiederum das Risiko für Blutglukoseanstiege und Hyperlipidämien erhöht. Die Zusammenschau der Literatur ergab, dass Antipsychotika das Körpergewicht erhöhen sowie die Risiko für Insulinresistenz, Hyperglykämie, Dyslipidämie und Typ-2-Diabetes steigern können. Die verschiedenen Antipsychotika führen allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß zu Anstiegen des Körpergewichts. Die Spanne reicht von leichten Zunahmen (< 2 kg) unter Atypika wie Amisulprid, Aripiprazol und Ziprasidon zu klinisch relevanten Anstiegen (> 4 kg) unter Olanzapin und Clozapin. In einer direkten Vergleichsstudie an jeweils knapp 190 schizophren erkrankten Patienten kam es nach sechs Wochen unter Amisulprid zu einer durchschnittlichen Zunahme von 1,6 kg, unter Olanzapin dagegen von 3,9 kg.