Diese Recherche (bis Okt. 2020) ergab 61 Querschnittsstudien, von den 53 zur Bestimmung der ADHS-Prävalenz bei Kindern (bis 12 Jahre) und Jugendlichen (12 – 18 Jahre) herangezogen wurden. Die Häufigkeit wurde in verschiedenen Alters- und Geschlechtsuntergruppen sowie anhand der DSM-IV-, DSM IV-TR-, DSM-V-, und ICD10-ADHS-Kriterien analysiert.
Drei- bis Zwölfjährige
Unter den 96.907 Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren in den 53 Studien litten 7,6 % unter einer vorwiegend anhand der DSM-IV-Kriterien definierten ADHS (95 %-KI: 6,1 % – 9,4 %). Die prozentualen Raten waren je nach verwendetem Kriterienset sehr unterschiedlich. Sie lagen nach DSM-IV-TR bei 8,3 %, nach DSM-III bei 10,1 % und nach DSM-V bei 11,3 %, nach DSM-IV/ICD10 aber nur 4,4 %.
Zwölf- bis 18-Jährige
Unter den 40.248 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren in 25 Studien hatten – nach DSM-IV-Kriterien plus Zeichen einer Hyperaktivität – 5,6 % eine ADHS (95 %-KI: 4,8 % – 7 %). Rein nach DSM-IV betrug die Prävalenz 7,1 %. Nach DSM-IV-TR waren 7,5 %, nach DSM-V 12,7 % und nach DSM-IV/ICD10 lediglich 1,7 % an ADHS erkrankt. Die Prävalenz von ADHS bei Kindern und Jugendlichen nach DSM-V ist den ausgewerteten Studien zufolge höher als nach den älteren Diagnosekriterien. HL