Norwegische Multizenter-Studie
Fatigue nimmt nach Schlaganfall zu

Prospektiv wurde in Norwegen die Prävalenz einer Fatigue vor und drei Monate nach einem Schlaganfall bestimmt. Im Vergleich mit der Bevölkerung ist dieses belastende, die Alltagsfertigkeiten und die Lebensqualität beeinträchtigende und die Mortalität erhöhende Symptom überaus häufig.
Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer CME-Fortbildung.
Kommentar
Warum eine Fatigue vor dem Schlaganfall doppelt und danach dreimal so hoch ist wie in der Bevölkerung, ist und bleibt vorerst unbekannt. Zumindest teilweise könnte dies indirekt auf der deutlich höheren Komorbidität der Patienten beruhen, so die Autoren. Aus der eher schwachen Korrelation mit dem Mobilitätsmarker Bettzeit am Tage ergeben sich weder ursächliche Hinweise noch therapeutische Implikationen.
Egerton T et al.: Prevalence of fatigue in patients 3 months after stroke and association with early motor activity: a prospective study comparing stroke patients with a matched general population cohort. BMC Neurol 2015; 15(1):181 [Epub 6. Okt.; doi: 10.1186/s12883-015-0438-6]