Ein Rollator ist an einem Strandübergang an der Düne geparkt, Blick auf Strandkörbe und die See.

Patienten mit Neuromyelitis optica spectrum disorder (NMOSD)

Neuro-Depesche 5-6/2023

Ein einziger Schub erhöht die Behinderung und verschlechtert die Lebensqualität

Die kumulative Schädigung durch mehrere Schübe geht bei Patienten mit anti-Aquaporin-4-Antikörper-positiver (AQP4+) NMOSD mit irreversiblen Behinderungen und einer Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) einher. In einer Post-hoc-Analyse einer großen Phase-III-Studie wurde nun der Schaden nach einem einzigen Schub quantifiziert.

Dies erfolgte anhand der gepoolten Daten der PREVENT-Studie und ihrer offenen Erweiterung, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Eculizumab bei Patienten mit AQP4+-NMOSD geprüft worden war.

EDSS, mRS, SF-36 EQ-5D-3L

Bei 27 Patienten (20 unter Placebo, sieben unter Eculizumab) führte ein Schub zu einer signifikanten Verschlechterung (p < 0,05) der Behinderung – nach EDSS 90 Tage später (p = 0,027) und nach modifizierter Rankin-Skala (mRS) 30 Tage später (p = 0,035). Zugleich sank die Lebensqualität der Betroffenen 30 Tage nach dem Schub im 36-Item Short-Form Health Survey (SF [körperliche und mentale Komponente: PCS: p = 0,018 bzw. MCS: p = 0,013]) und im European Quality of Life 5-Dimension Questionnaire 3-Level (EQ-5D- 3L [Visuell-Analog-Skala, VAS: p = 0,012] und Index: p = 0,005).

Nach 90 Tagen war das noch für EQ-5D-3L VAS (p = 0,047) und EQ-5D-3L Index (p = 0,011) der Fall und nach 120 Tagen für EQ-5D-3L VAS (p = 0,040) und SF-36 MCS (p = 0,013).

Bemerkenswerterweise fielen die Durchschnittswerte beim EQ-5D-3L VAS zu allen Zeitpunkten nach dem Schub schlechter (p < 0,05) aus. Gegenüber den 116 schubfreien Patienten wiesen die 27 mit Schub über durchschnittlich 2,9 Jahre eine signifikant erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine relevante Verschlechterung in vier von sieben Outcome- Parametern auf: SF-PCS (p = 0,025), SF- MCS (p = 0,019), mRS (p = 0,002) und Hauser Ambulation Index (HAI; p = 0,039), während die Signifikanz in EDSS und EQ-5D- 3L-VAS bzw. -Index – teils knapp – verfehlt wurde. HL

 

 

Kommentar
Dass ein einziger Schub bei Patienten mit AQP4+-NMOSD zu einer deutlichen Verschlechterung der Behinderung und auch der Lebensqualität führen kann, unterstreicht die Bedeutung einer effektiven (langfristigen) Schubprophylaxe für die Prognose der Patienten.
Quelle: Berthele A et al.: A single relapse induces worsening of disability and health-related quality ... Front Neurol 2023; 14: 1099376 [Epub 11. April; doi: 10.3389/fneur.2023.1099376] neuro-depesche.de/ ICD: G36.0
ICD-Codes: G36.0
Urheberrecht: Adobe Stock - Sina Ettmer
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x