Berliner Altersstudie (BASE)

Neuro-Depesche 4/2000

DHEA-S-Wert - Risikofaktor für Alzheimer-Demenz

In einer Fall-Kontroll-Studie wurde der Zusammenhang zwischen Alzheimer-Krankheit und niedrigen Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S)-Werten untersucht.

Die DHEA-S-Plasmaspiegel von 14 Patienten der Berliner Altersstudie, die in den nachfolgenden drei Jahren eine Alzheimer-Demenz entwickelten, wurden mit denen zweier Kontrollgruppen verglichen: Gruppe A (n = 14) bestand aus Personen mit entsprechenden Merkmalen hinsichtlich Geschlecht, Alter, Multimorbidität und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit. In Gruppe B (n = 13) entsprachen die Patienten nach Geschlecht und Alter den beiden anderen Gruppen, waren aber "sehr gesund", d. h. weitgehend frei von alterstypischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die durchschnittlichen DHEA-S-Plasmakonzentrationen korrelierten invers mit dem Alter. Sie lagen bei 1,02 µmol/l. Gegenüber den Werten der Kontrollgruppe A mit 1,89 ergab sich ein signifikanter, gegenüber denen der Gruppe B mit 1,70 µmol/l ein grenzwertig signifikanter Unterschied. Entgegen der Erwartung lagen die DHEA-S-Werte der "gesunden" Personen nicht höher als die der nicht-dementen multimorbiden.

Quelle: Hillen, T: DHEA-S plasma levels and incidence ofAlzheimer's disease, Zeitschrift: BIOLOGICAL PSYCHIATRY, Ausgabe 47 (2000), Seiten: 161-3

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x