Wir blicken zurück auf vier ereignisreiche Kongresstage und danken allen Referent:innen, Vorsitzenden, Teilnehmer:innen und Ausstellern für die Teilnahme und Mitgestaltung dieses Kongresses. Es war großartig, wieder einen Präsenzkongress erleben zu können.
Der wissenschaftliche Austausch und das kollegiale Miteinander sind während der Kongresstage und den Abendveranstaltungen nicht zu kurz gekommen. In der Johanniskirche wurde im Rahmen der Konzertveranstaltung eine eigens für den Kongress geschriebene Komposition vom Jugendsinfonieorchester Magdeburg uraufgeführt und zum traditionellen Gesellschaftsabend und der dazugehörigen Kongressparty wurde wieder mit DJ Marcel (Prof. Dr. Marcel Romanos) und DJ Paul (Prof. Dr. Paul Plener) gefeiert.
Das Motto dieses DGKJP Kongresses war „Zukunft“ - eine Standortbestimmung und Ausblick zugleich. Konkret sollte es unter anderem um die wissenschaftlich-klinische Weiterentwicklung der Psychotherapie gehen und ganz generell um die Zukunft des Faches unter sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch die aktuell besonders relevanten Themen, wie z.B. Klimakrise, Krieg in der Ukraine und die Corona Pandemie, wurden bei zahlreichen Vorträgen aufgegriffen und diskutiert.