Mehr als 170 000 Patienten ausgewertet

Neuro-Depesche 11-12/2018

Demenz-Risiko nach EKT erhöht?

Die bei schweren affektiven Episoden als am wirksamsten geltende Elektrokrampftherapie (EKT) kann mit vorübergehenden Gedächtnisproblemen einhergehen, und es werden langfristige kognitive Beeinträchtigungen diskutiert. Jetzt wurde das Demenz-Risiko nach einer EKT in einer Kohortenstudie bei fast 170 000 Patienten untersucht.

In die Studie aufgenommen wurden alle ≥ 10-Jährigen des Dänischen Nationalen Patientenregisters nach einem ersten Klinikkontakt (2005–2015) aufgrund affektiver Erkrankungen (ICD-10: F30.0–F39.9). Von den 168 015 Patienten wurden 5901 (3,5%) mit (mind. einer Sitzung) einer EKT behandelt. 31 754 Patienten (17,6%) verstarben im Follow-up-Zeitraum (Mortalitätsrate 35,7/1000 Personenjahre).
Im Follow-up über median 4,9 Jahre (872 874 PJ) entwickelten 217 (3,6%) der EKT-behandelten Patienten eine Demenz, während von den übrigen 162 114 nur 4987 (3,1%) an einer Demenz erkrankten. Die entsprechende Inzidenz betrug 70,4 vs. 59,2 pro 10 000 Personenjahre (PJ). Altersstratifiziert fand sich eine Demenz unter den 5901 EKT-Patienten bei 111 (0,1% von 99 045 Patienten) zwischen 10 und 49, 965 (2,7% von 35 945) zwischen 50 und 69 und 4128 (12,5% von 33 025) zwischen 70 und 108 Jahren.
Bei den < 50- und den 50- bis 69-Jährigen war die EKT mit keinem signifikant erhöhten Demenzrisiko verbunden: Die altersadjustierte Hazard Ratio (HR) betrug 1,51 (95%-KI: 0,67– 3,46, p = 0,32) bzw. 1,15 (95%-KI: 0,91–1,47, p = 0,22).
Bei den ≥ 70-Jährigen ging die EKT sogar mit einer geringeren Demenzrate einher: Insgesamt signifikant (0,68; p < 0,0001) und in einer Propensity-Score-Matched-Stichprobe tendenziell (HR: 0,77; p = 0,062).
Auf das Mortalitätsrisiko adjustiert war das Demenzrisiko nach EKT gegenüber den übrigen Patienten nicht signifikant erhöht (HR: 0,98; 95%-KI: 0,76–1,26; p = 0,24). JL
Kommentar

Die bei schweren affektiven Epoísoden indizierte EKT ging in dieser großen dänischen Auswertung unter Berücksichtigung der Effekte von Patientenselektion und Mortalität mit keinem signifikant erhöhten Demenzrisiko einher. Die Autoren befürworten die EKT auch bei älteren Patienten.

Quelle:

Osler M et al.: Electroconvulsive therapy and risk of dementia in patients with affective disorders: a cohort study. Lancet Psychiatry 2018; 5(4): 348-56

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x