Aktuelle Studiendaten, die auf dem ECTRIMS- und DGN-Kongress 2022 präsentiert wurden, belegen die schnell eintretende, langanhaltende Wirkung und gute Verträglichkeit der frühen Impulstherapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®, Merck).1-4 „Patienten mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) können mit einem langanhaltenden klinischen Nutzen profitieren,“ so Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Essen. In der Phase-IV-Studie MAGNIFY-MS zeigte sich bereits nach einem Monat ein signifikanter Effekt auf die kontrastmittelaufnehmenden T1-Läsionen.2 Im selben Zeitraum ging die Läsionslast aktiver T2-Läsionen signifikant zurück.2 Die jährliche Schubrate betrug lediglich 0,11.2 Auch in der Lebensqualität (MSQoL-54) konnte eine signifikante und nachhaltige Verbesserung beobachtet werden.3 Auswertungen der CLARIFY-MS Studie belegen, dass sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit unter Cladribin-Tabletten signifikant verbessert wurde.3 Darüber hinaus kann die orale Impulstherapie ein gutes Sicherheitsprofil4 und eine hohe Therapieadhärenz mit 96 %5 vorweisen.
Ein noch nicht gelöstes Problem im Krankheitsverlauf der MS stellt die stille Progression dar, die sich durch Fortschreiten der Behinderung unabhängig von Schüben kennzeichnet. „Derzeit verfügbare Wirkstoffe können diese noch nicht aufhalten. Daher ist das Ziel, neben der peripheren auch die Entzündung direkt im ZNS frühestmöglich einzudämmen. Hier könnte die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) als therapeutisches Target zur Prävention der Behinderungsakkumulation neue Perspektiven in der MS-Therapie bieten,“ so Prof. Dr. Heinz Wiendl, Münster.6-8