62 Patienten mit ischämischem Schlaganfall im vorderen Stromgebiet wurden bei Klinikaufnahme (≤ 8 h nach Symptombeginn) und 24 h später mittels CT ohne Kontrastmittel (NNCT), einer CT-Angiographie und CT-Perfusions-Scans (CTP) untersucht. 32 Patienten wurden daraufhin einer Thrombolyse oder Thrombektomie zugeführt.
ASPECTS ist eine Skala zum Vorhandensein oder Fehlen einer frühen Ischämie in zehn Hirnregionen (0 bis max. 10 Punkte). Die CTP-ASPECT- Scores der betroffenen Hemisphäre wurden errechnet aus dem zerebralen Blutfluss (cerebral blood flow, CBF) bzw. -volumen (CBV) und der durchschnittlichen Transitzeit (mean transit time, MTT). Dabei wurde für jede visuell erkannte oder gemessene Auffälligkeit in den zehn Regionen 1 Punkt abgezogen. CBV-ASPECTS minus MTT-ASPECTS ergab den CTP-ASPECTS-Mismatch. Nach bestimmten Algorithmen erfolgte eine quantitative und semi-quantitativ Auswertung.
Zur Beurteilung der prognostischen Aussagekraft von ASPECTS wurden weitere Faktoren erfasst, darunter die hämorrhagische Transformation (HT) nach ECASS-II-Einteilung, das Ausmaß von Rekanalisierung bzw. Reperfusion nach 24 h und das finale Infarktvolumen nach sieben Tagen im CT sowie die Schlaganfallschwere nach der National Institutes of Health Stroke Scale (NIHSS) initial, nach 24 h, 7 Tagen und 3 Monaten. Hauptzielparameter war die neurologische Beeinträchtigung nach der modifizierten Rankin Scale (mRS) nach drei Monaten (≤ 2 = gutes und > 2 = schlechtes Outcome).
Die semi-quantitativen und die quantitativen CTP-ASPECT-Scores waren hochsignifikant miteinander korreliert (p < 0,00001). CBF-, CBV- und MTT-ASPECTS waren bei den Patienten ohne HT und mRS ≤ 2 signifikant (invers) assoziiert mit dem finalen Infarktvolumen und dem mRS-Score nach drei Monaten (p zw. < 0,05 und < 0,00001). Der CTP-ASPECTS-Mismatch war wider Erwarten nur in der quantitativen Auswertung – leichtgradig, wenngleich signifikant – mit den radiologischen und klinischen Outcomes assoziiert (p zw. < 0,05 und < 0,02), nicht in der semi-quantitativen Analyse.
Der prognostische beste CTP-ASPECTS-Parameter für einen mRS-Wert ≤ 2 nach drei Monaten in der quantitativen Analyse war ein MTTASPECTS- Grenzwert von 3 (Sensitivität 73,8%; Spezifität 80%); und – noch aussagekräftiger – in der semi-quantitativen Analyse ein CBVASPECTS- Grenzwert von 9 (Sensitivität 78,6%; Spezifität 75%). JL