Bildmontage - Erdkugel auf der linken Seite mit Städten und Gebäuden in Grau bedeckt, auf der rechten Seite mit grünen Bäumen.

RKI- Bericht „Klimawandel und Gesundheit“

Neuro-Depesche 9/2023

Auch die psychischen Störungen nehmen zu

Auch wenn sich noch einige Geister streiten, ob die gegenwärtigen Dürren und Überschwemmungen simple Wetterphänomene oder Auswirkungen der Erderwärmung im Sinne eines Klimawandels sind, haben sie massive Auswirkungen auf die direkt und indirekt Betroffenen, dem zweiten Teil des Berichts „Klimawandel und Gesundheit“ des Robert Koch-Instituts zufolge auch auf die psychische Gesundheit der Menschen.

37 Autor(inn)en aus 23 Institutionen befassten sich mit den gesundheitlichen Risiken durch Extremwetterereignisse, dem Einfluss des Klimawandels auf allergische Erkrankungen und den Folgen einer veränderten UV-Strahlung und höherer Luftschadstoffbelastung sowie den Effekten auf die psychische Gesundheit.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Urheberrecht: Adobe Stock - C Malambo/peopleimages.com

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x