Problematischer Alkoholkonsum

Neuro-Depesche 10/2015

Auch besondere Trinkanlässe erfassen

Bei Befragungen zum Trinkverhalten bleibt der Konsum alkoholischer Getränke bei besonderen Gelegenheiten wie Feiern, Wochenenden, Ferien etc. oft unberücksichtigt, kann aber maßgeblich zum Gesamtkonsum beitragen. So klafft zwischen der herkömmlichen Erfassung des Alkoholkonsums und den Verkaufszahlen in England eine Lücke von mehr als 40%. Dort wurde nun untersucht, inwieweit dieser „außerordentliche“ vom „typischen“ Konsum abweicht.

Die Forscher befragten zwischen Mai 2013 und April 2014 6085 Menschen im Alter von über 16 Jahren zu ihrem Alkoholkonsum im vergangenen Jahr. Dabei berücksichtigten sie explizit spezielle Anlässe wie Partys, Ferien, Urlaube, Freitagabende bzw. den Wochenendkonsum. Eine Einheit Alkohol wurde mit acht Gramm definiert. Die Auswertung erfolgte nach Alter, Geschlecht, Trinkverhalten und etlichen weiteren Variablen.
In der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen wurde am wenigsten getrunken, ebenso von Menschen asiatischer Herkunft. Es verblieben 4604 Personen mit regelmäßigem Alkoholkonsum. Am meisten tranken dabei gut situierte, weiße Männer unter 75 Jahren, besonders hoch war der Konsum bei den 16- bis 34-Jährigen sowie den 45- bis 54-Jährigen.
Der „typische“ Konsum lag im Gruppendurchschnitt bei 84 Gramm Alkohol pro Woche, der Gesamtkonsum mit plus 14 Gramm aber erheblich darüber. Mit plus 18 Einheiten bzw. 144 Gramm Alkohol pro Woche erhöhte die Berücksichtigung der speziellen Trinkanlässe die Trinkmenge bei den 25- bis 34-Jährigen am stärksten – unabhängig vom Geschlecht. Verständlicherweise zeigte sich bei Menschen mit einem äußerst geringen Konsum (< 1 Einheit/Woche) unter Berücksichtigung der besonderen Anlässe mit plus 209,3% die stärkste Erhöhung. Je älter die Befragten waren, desto eher zeigte sich keine Erhöhung des Gesamtkonsums, am deutlichsten war dies bei Frauen zwischen 65 und 74 Jahren.
Übertragen auf die Bevölkerung Englands lässt sich durch die Berücksichtigung der speziellen Trinkanlässe ein Mehrkonsum von 120 Millionen Einheiten Alkohol annehmen, dies entspricht etwa 12 Millionen Flaschen Wein, so die Autoren. Dies macht 41,6% der Differenz zwischen Umfrageergebnissen und den Alkoholverkaufszahlen aus. NW
Kommentar

Die exakte Bestimmung des Alkoholkonsums dient der Erfassung Alkohol-gefährdeter Personen und der Einschätzung der jeweiligen schädlichen Folgen des Trinkens. Um Risikokonsumenten besser zu erkennen, sollte bei der Frage nach dem Alkoholverbrauch unbedingt auch das Trinkverhalten zu besonderen Anlässen eruiert und in die Bestimmung des Gesamtkonsums eingerechnet werden. Hinzu kommt, dass bei diesen speziellen Trinkanlässen oft erhebliche Mengen konsumiert werden – dieses „Heavy Drinking“ ist bekanntlich besonders schädlich.

Quelle:

Bellis MA, et al.: Holidays, celebrations, and commiserations: measuring drinking during feasting and fasting to improve national and individual estimates of alcohol consumption. BMC Med 2015; 13: 113 [Epub 22. Mai; doi: 10.1186/s12916-015- 0337-0]

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x