Plazebokontrollierte Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass Atypika stärkere antidepressive Effekte haben als konventionelle Antipsychotika. Im Fall der Bipolar-Erkrankungen, bei denen zunehmend auch Atypika eingesetzt werden, ergaben sich insbesondere in zwei größeren Studien Hinweise auf eine klinisch relevante antidepressive Wirksamkeit. Dies war in einer Doppelblindstudie an 833 Patienten mit Bipolar-I-Störung und akuter Depression (MADRS: >= 20 Punkte) der Fall. Es kam über acht Wochen sowohl bei den zu Olanzapin allein als auch bei den zur Kombination von Olanzapin/ Fluoxetin (OFX) randomisierten Patienten gegenüber Plazebo zu signifikant stärkeren Abnahmen der durchschnittlichen MADRS-Werte ab der ersten Woche. Zwar erwies sich die Atypika/SSRI-Therapie der Olanzapin-Monotherapie (und der Plazebogabe) ab der vierten Woche signfikant überlegen, doch auch die Olanzapin-Gruppe zeigte mit Responderraten von 39% vs. 30,4% sowie Remissionsraten von 32,8% vs. 24,5% nach acht Wochen jeweils signifikante Unterschiede gegenüber der Plazebogruppe. Ebenfalls über acht Wochen wurden zwei Dosierungen von Quetiapin bei Patienten mit Bipolar-I- und -II-Erkrankung geprüft (n = 542). Auch hier kam es unter dem Atypikum zu signifikant größeren Besserungen der durchschnittlichen MADRS-Werte als unter Plazebo. Responderrate und der Anteil remittierter Patienten (53 % vs. 28%) waren ebenfalls höher als unter Plazebo.
Depression bei bipolarer Störung
Neuro-Depesche 7/2005
Atypika mit antidepressiven Effekten?
In einer Übersichtsarbeit wurden die Studiendaten zu den antidepressiven Effekten von Antipsychotika zusammengetragen. Als besonders beeindruckend werden die Ergebnisse klinischer Studien beurteilt, in denen Atypika auch bei bipolar erkrankten Patienten eine depressionsmindernde Wirkung entfalteten.
Quelle: Möller, HJ: Antidepressive effects of traditional and second generation antipsychotics: a review of the clinical data, Zeitschrift: EUROPEAN ARCHIVES OF PSYCHIATRY AND CLINICAL NEUROSCIENCE, Ausgabe 255 (2005), Seiten: 83-93