älterer Herr denkt nach und greift sich an die Stirn

Klinische Alzheimer-Krankheit

Neuro-Depesche 7-8/2021

Antivirale Behandlungen senkten das Risiko

Zertifizierte Fortbildung
In registerbasierten Studien fand sich ein Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV1) bzw. dessen Reaktivierung in Kombination mit Alzheimer-Suszeptibilitäts-Genen und einem erhöhten Risiko für eine Alzheimer-Krankheit (AD). Zudem scheint eine antivirale Behandlung das Risiko für die Entwicklung schwerwiegender neurokognitiver Störungen zu verringern. Dazu wurde nun eine Fall-Kontroll-Studie durchgeführt – mit eindeutigen Ergebnissen.
262 Personen der großen nordschwedischen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie Betula (n = 4425), die später eine Alzheimer-Krankheit (AD) entwickelten, wurden mit einer auf Alter, APOEε4- Status etc. gematchten Kontrollgruppe von 262 Personen ohne spätere AD verglichen.“ Alle waren HSV1-Träger. Das Durchschnittsalter betrug etwa 70 Jahre, jeweils 75 % waren Frauen und jeweils 49 % wiesen mindestens ein APOEε4- Allel auf. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 9,7 bzw. 13,5 Jahre.
 
Risiko mehr als 70 % geringer
Antivirale Medikamente (d. h. Nukleosid- Analoga; ATC-Code J05AB) hatten 20 der über die Jahre kognitiv unauffällig gebliebenen Teilnehmer erhalten, aber nur sechs derjenigen mit späterer AD (7,6 % vs. 2,3 %; p = 0,006). Angepasst an die Follow-up-Dauer zeigte die Regressionsanalyse eine signifikante Reduktion des AD-Risikos um mehr als 70 %, wenn früher ein antivirales Medikament verordnet worden war (Odds Ratio [OR]: 0,287, p = 0,018) (Abb.).
Die Subgruppenanalyse ergab eine Assoziation der antiviralen Therapie mit einem verringertem AD-Risiko sowohl bei den 134 Nicht-APOEε4-Trägern (um ca. 75 %; OR: 0,242; p = 0,042) als auch bei den 128 Allel-Trägern (um ca. 63 %; OR: 0,370, p = 0,227; nicht signifikant). JL
 

 

Fazit
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine antivirale Behandlung tatsächlich das Risiko einer späteren HSV1-assoziierten Alzheimer-Krankheit reduziert. Um zu klären, ob antivirale Medikamente über die Verhinderung der HSV1-Reaktivierung protektiv eingesetzt werden können, und um ggf. Patientengruppen zu identifizieren, die davon profitieren, sind entsprechende Längsschnittstudien erforderlich.


Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer CME-Fortbildung.

Quelle: Hemmingsson ES et al.: Antiviral treatment associated with reduced risk of clinical Alzheimer‘s disease-A nested case-control study. Alzheimers Dement (NY) 2021; 7(1): e12187 [Epub 9. Juni; doi: 10.1002/trc2.12187]
Urheberrecht: Adobe Stock - Proxima Studio

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x