GFI | Kontakt | Mediadaten | Impressum | RSS
| Profil editieren | Logout | Registrieren
  • Home
  • Indikation
  • Nachrichten
  • Therapiepraxis
  • CME-Fortbildung
  • Termine
  • Pharma-Navigator
  • Zeitschrift
    • Affektive Erkrankungen
      • unipolare Depression
      • Manie
      • bipolare Störung
      • andere affektive Störungen
    • Angst- und Zwangsstörungen
      • Panikstörung
      • Generalisierte Angststörung
      • Phobien
      • Zwangsstörung
    • ADHS
    • Epilepsie
    • Dementielle Syndrome
      • Morbus Alzheimer
      • andere Demenzformen
    • Parkinson Syndrome
      • Morbus Parkinson (IPS)
      • andere Parkinson-Syndrome
    • Multiple Sklerose
    • Schizophrenie
    • Schlaf
    • Kopfschmerz/Schmerz
      • Migräne
      • andere Kopfschmerzformen
      • andere Schmerzformen
    • Sucht
      • Alkohol
      • andere Drogen und Medikamente
      • Nicht-substanzgebundene Süchte (Computer/Internet)
    • Restless-Legs-Syndrom
    • Zerebrovaskuläre Erkrankungen
    • Varia Psychiatrie
    • Varia Neurologie
  • Abo-Bestellung
  • Nachbestellung
  • Archiv
  • Sonderpublikationen

APA-Vorschlag: „Internet Gaming Disorder"

Wirklich ein relevantes Problem?

Mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets sind offenbar auch die nichtsubstanzgebunden Süchte auf dem Vormarsch. Wie häufig ist eine von der American Psychiatric Association (APA) vorgeschlagene „Internet Gaming Disorder“ (IGD), und inwieweit wirkt sie sich auf das Alltagsleben der Betroffenen aus?

„Problem-Gamer"

Drei Viertel mit psychiatrischer Komorbidität

Suchtkranke weisen im Allgemeinen eine extrem hohe Rate an komorbiden psychiatrischen Erkrankungen wie Substanzmissbrauch, Angst und Depression auf. Anhand eines systematischen Review und anschließender Metaanalyse befassten sich Psychiater des Royal Australian and New Zealand College of Psychiatrists nun mit der Komorbidität bei

...

Sexuelle Inhalte im Internet

Jugend in Gefahr?

Das Internet ist voller sexueller Inhalte, Vieles nur einen Klick entfernt. An vier niederländischen Schulen wurden nun 1132 Siebt- bis Zehntklässler halbjährlich zu ihrem Nutzungsverhalten befragt. Selbstvertrauen und die eigene sexuelle Zufriedenheit können leiden.

Jugendliche Online-Gamer

Verringerte präfrontale Konnektivität

Bildgebungsstudien jüngeren Datums haben bei Internet-abhängigen Menschen strukturelle und funktionelle Auffälligkeiten in bestimmten Hirnregionen und Verbindungswegen aufgezeigt. Nun untersuchten chinesische Forscher bei abhängigen Online-Gamern die funktionelle präfrontale Interhemisphären-Konnektivität.

US-Studenten berichten Details

Was erleben Problem-User des Internets?

Die meisten Studien zu einem pathologischen Gebrauchs des Internets bzw. einer Internetabhängigkeit sind quantitativer Art. Die persönlichen Merkmale und selbstberichteten Auswirkungen wurden nun in einer qualitativ-deskriptiven Studie bei einer Gruppe von Studenten US-amerikanischer Universitäten untersucht.

Nicht-substanzgebundene Sucht

Pathologische Internetnutzung unter deutschen Jugendlichen

Tablets und Smartphones machen es möglich, stets online zu sein – dies birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit zu entwickeln. Suchtforscher der Uni Hamburg untersuchten anhand einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in Deutschland, wie häufig eine pathologische Internetnutzung unter Jugendlichen ist. Aus den Daten

...
  • 1

Ihr Zugang zu exklusiven Inhalten für Fachkreise

Neu registrieren

Passwort vergessen?

Newsletter

NewsletterHier Neuro-eDepesche kostenlos bestellen

Termine

  • Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2019
    07.03.19, weitere Informationen
  • Alle Termine

Aktuelle Ausgabe

Neuro-Depesche 11-12/2018
  • Zeitschrift abonnieren
  • Probeheft anfordern
  • Einzelhefte nachbestellen
  • Archiv
Der Medizin-Verlag

Anschrift

GFI. Gesellschaft für medizinische Information mbH
Paul-Wassermann-Straße 15
81829 München

Telefon: +49 89 4366300
Fax: +49 89 436630210
E-Mail: info@gfi-online.de

Fachportale

Apotheken - Depesche
Praxis - Depesche
Gyn - Depesche
Arzt - Depesche
Naturmed - Depesche

Partner

DAS FORTBILDUNGSKOLLEG
GFIdirekt

AGB | Sicherheit und Datenschutz | Impressum

© 2019